MicroG: F-Droid arbeitet an freiem Paket der Corona-Warn-App

Die Corona-Warn-App könnte bald leicht ohne Play Services und auf alternativen Androids genutzt werden. Die Grundlage bildet MicroG.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Corona-Warn-App könnte in Kürze auch ohne Google-Dienste genutzt werden.
Die Corona-Warn-App könnte in Kürze auch ohne Google-Dienste genutzt werden. (Bild: Sean Gallup/Getty Images)

Die deutsche Corona-Warn-App wird zwar über Open Source auf Github entwickelt, die App ist aber bisher an die Nutzung der proprietären Play Services von Google gebunden. Darüber ist die sogenannte Exposure Notifications API umgesetzt. Dank einer freien Re-Implementierung der API in dem MicroG-Framework arbeitet das F-Droid-Team nun an einem eigenen Paket der App für seinen freien alternativen Android-Appstore.

Die Bindung der App an die API und damit die Play Services mag praktische Gründe haben, schließt jedoch auch schlicht viele alternative Android-Versionen aus. So können Google-freie Android-Smartphones mit Betriebssystemen wie LineageOS oder GrapheneOS die API zur Kontaktverfolgung und damit eben auch die Corona-Warn-App nicht benutzen.

Darüber hinaus ist etwa auch das Fairphone 3 mit der alternativen Android-Version /e/ verfügbar. Ebenso nutzen aktuelle Huawei-Modelle die Play Services von Google nicht mehr. Wird die Corona-Warn-App nun künftig per F-Droid verteilt, könnte die Anwendung auf all den genannten Geräten schnell und vergleichsweise einfach genutzt werden.

Grundlage dafür, dass das überhaupt funktioniert, ist der freie Nachbau der Exposure Notifications in dem MicroG-Framework. Das Projekt erstellt einen Drop-In-Ersatz für die Play Services von Google und unterstützt seit mehr als zwei Monaten die API für die Corona-Warn-App. Seit wenigen Tagen wird diese Funktion auch als Bibliothek angeboten. Das F-Droid-Team hat die freie Implementierung in einem eigenen Fork der App integriert und testet diese Version derzeit. Wann diese stabil in F-Droid bereitstehen wird, ist derzeit jedoch noch nicht bekannt. Sollten die Tests erfolgreich sein, könnte dies schon bald geschehen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /