Microblogging: Verwirrung um Videoplayer von Twitter
Falscher Alarm: Eine FAQ-Seite scheint nahezulegen, dass Twitter das Hochladen von Videos ermöglicht. Das Unternehmen dementiert: Das dauere noch.

Der Microblogging-Dienst Twitter will zur Videoplattform werden - aber noch nicht jetzt. Eine FAQ-Seite hat Spekulationen verursacht, dass der Start eines Videoangebots bevorstehe. Falsch gedacht, sagt Twitter.
Diverse US-Medien haben berichtet, Twitter habe eine FAQ-Seite zum Teilen von Videos ins Netz gestellt, auf der Details beschrieben werden. Darunter etwa, welche Fomate unterstützt werden - mov und mp4 -, wie lang die Videos sein dürfen - 10 Minuten - oder wie sie hochgeladen werden können. Daraus schlossen sie, dass Nutzer ihre Videos bei Twitter hochladen können.
Twitter dementiert
Das Online-Nachrichtenangebot Techcrunch erklärte aber, Twitter habe sich gemeldet und mitgeteilt, dass sich die FAQs nicht auf einen eigenen Videoplayer von Twitter bezögen. Die Fragen und Antworten gelten nach Angaben von Twitter für die sogenannten Promoted Videos, die Twitter im Sommer 2014 eingeführt hat. Das sind Videos, die Unternehmen als Werbung über Twitter verbreiten können, etwa Trailer für neue Filme. Das habe aber nichts mit Twitters Plänen für einen Videoplayer zu tun.
Twitter plant nämlich, seine Dienst so zu erweitern, dass Nutzer künftig auch Videos teilen können. Das hatte Produktmanager Kevin Weil im November 2014 angekündigt. Twitter habe es schon einfacher gemacht, Videos anzuschauen, schrieb er im Unternehmensblog. Künftig sollen aber Nutzer "auch eigene Videos aufnehmen, bearbeiten und direkt auf Twitter teilen" können. Als Termin nannte Weil die erste Jahreshälfte 2015.
Bislang ist es nur möglich, Links zu Videos auf einer anderen Plattform oder 6 Sekunden lange Kurzvideos über die App Vine zu verbreiten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Was ist denn nicht gut gelöst? Man hat sich afaik bewusst dazu entschieden, hochgeladene...
Nein. Es ist Logarithmisch. Die Lautstärkewahrnehmung ist ein Logarithmus aus Basis 10...
Wie wäre es mit etwas Informativem ?