Mi TV EA 2022: Xiaomi kündigt viele weitere Fernseher an
Der Mi TV Q1 ist nicht der einzige Xiaomi-TV. Es folgen sieben Modelle von 32 bis 75 Zoll. Vorerst kommen die günstigen Fernseher in China.

Xiaomi hat ein großes Sortiment neuer Fernseher vorgestellt. Die Mi TV EA 2022 werden zunächst für den chinesischen Markt kommen. Allerdings baut der Hersteller einige Modelle wie den Mi TV Q1 auch für den internationalen Markt. Die neuen Modelle werden mit 32, 40, 43, 50, 55, 65 und 75 Zoll großen Panels ausgestattet.
Die Geräte werden wie bisherige TVs von Xiaomi mit LC-Panels ausgestattet. Die Bildfrequenz liegt bei 60 Hz, berichtet das Blog Gizmochina.
Der EA32 ist das Einstiegsmodell mit einer Auflösung von 1.366 x 768 Pixeln auf 32 Zoll. Darauf folgen die EA40 und EA43 mit 40 Zoll und 43 Zoll. Beide Modelle lösen mit 1.920 x 1.080 Pixeln auf.
Alle Modelle mit Smart-TV-Funktionen
Die drei Varianten sind mit einem zweikernigen Amlogic-Prozessor und Mali-450-GPU ausgestattet. Der Controller ist für die Smart-TV-Funktionen verantwortlich. Alle Modelle erhalten zudem zwei HDMI-Ports, zwei USB-A-Ports, Ethernet, S/PDIF und eine Antennenbuchse. Die kleineren Fernseher erhalten zwei 8-Watt-Lautsprecher.
Alle größeren Versionen der Serie mit 50-, 55-, 65- und 75-Zoll-Panel unterstützen eine 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel). Hier sind etwas leistungsfähigere 10-Watt-Lautsprecher integriert. Außerdem wird der Dual-Core-Prozessor durch eine Vierkernversion ersetzt. Außerdem gibt es 1,5 statt 1 GByte RAM.
Xiaomi will mit dem Verkauf der neuen Fernseher ab dem 25 April beginnen. Davon ist die 75-Zoll-Version ausgeschlossen. Die Preise starten bei um 130 Euro für den EA32. Der EA40 wird 180 Euro kosten, während der EA43 bei 190 Euro liegt. Für 280 Euro gibt es den EA50. Der EA55 kostet 310 Euro. Für 410 Euro wird der EA65 angeboten, während der EA75 640 Euro kostet.
Preis dürfte in Europa höher sein
Sollten die Geräte auch nach Europa kommen, werden die Preise wohl höher liegen. Auch der Mi TV Q1 mit 75-Zoll-Panel wird hierzulande etwa 1.300 Euro kosten. Selbst dieser Preis ist für den deutschsprachigen TV-Markt noch relativ niedrig.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Produkt | Mi TV EA32 2022 | Mi TV EA40 2022 | Mi TV EA43 2022 | Mi TV EA50 2022 | Mi TV EA55 2022 | Mi TV EA65 2022 | Mi TV EA75 2022 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Panel | 32" (81,3 cm) LCD | 40" (101,6 cm) LCD | 43" (109,2 cm) LCD | 50" (127 cm) LCD | 55" (139,7 cm) LCD | 65" (165,1 cm) LCD | 75" (190,5 cm) LCD |
Auflösung | 1.366 x 768 Pixel | 1.920 x 1.080 Pixel | 1.920 x 1.080 Pixel | 3.840 x 2.160 Pixel) | 3.840 x 2.160 Pixel) | 3.840 x 2.160 Pixel) | 3.840 x 2.160 Pixel) |
Ports | 2x HDMI, 2x USB-A, RJ45, S/PDIF | 2x HDMI, 2x USB-A, RJ45, S/PDIF | 2x HDMI, 2x USB-A, RJ45, S/PDIF | 2x HDMI, 2x USB-A, RJ45, S/PDIF | 2x HDMI, 2x USB-A, RJ45, S/PDIF | 2x HDMI, 2x USB-A, RJ45, S/PDIF | 2x HDMI, 2x USB-A, RJ45, S/PDIF |
Controller | Amlogic-CPU (2x ARM Cortex A53) Mali 450 MP2 GPU, 1 GByte RAM, 8 GByte Flash | Amlogic-CPU (2x ARM Cortex A53) Mali 450 MP2 GPU, 1 GByte RAM, 8 GByte Flash | Amlogic-CPU (2x ARM Cortex A53) Mali 450 MP2 GPU, 1 GByte RAM, 8 GByte Flash | Amlogic-CPU (4x ARM Cortex A53) Mali G31 MP2 GPU, 1,5 GByte RAM, 8 GByte Flash | Amlogic-CPU (4x ARM Cortex A53) Mali G31 MP2 GPU, 1,5 GByte RAM, 8 GByte Flash | Amlogic-CPU (4x ARM Cortex A53) Mali G31 MP2 GPU, 1,5 GByte RAM, 8 GByte Flash | Amlogic-CPU (4x ARM Cortex A53) Mali G31 MP2 GPU, 1,5 GByte RAM, 8 GByte Flash |
Preis (umgerechnet) | 130 Euro | 180 Euro | 190 Euro | 280 Euro | 310 Euro | 410 Euro | 640 Euro |
Umgerechnet aus den chinesischen Preisen. Auch Reis kostet hier im durchschnitt deutlich...