Mi TV 4A Horizon: Xiaomi stellt neuen Smart TV mit schmalem Rahmen vor

Der Mi TV 4A Horizon von Xiaomi hat einen langen Namen, dafür aber einen schmalen Rahmen und einen kleinen Preis.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Mi TV 4A Horizon von Xiaomi
Der Mi TV 4A Horizon von Xiaomi (Bild: Xiaomi/Screenshot: Golem.de)

Der chinesische Elektronikhersteller Xiaomi hat ein neues Smart TV vorgestellt: Das Gerät trägt den etwas sperrigen Namen Mi TV 4A Horizon, hat ein 40 Zoll großes LC-Display und eingebaute 10-Watt-Lautsprecher.

Den Beinamen "Horizon" trägt das Gerät wohl aufgrund des schmalen Rahmens. Das Display-Panel füllt Xiaomi zufolge 93 Prozent der Vorderseite aus, die genauen Maße des Rahmens gibt der Hersteller nicht an. Auf einigen Fotos wirkt der Rand absichtlich zu schmal, auf vielen anderen Bildern ist aber ein realistischer Eindruck sichtbar.

Der Mi TV 4A hat Full-HD-Auflösung, 4K unterstützt der Fernseher nicht. Die Bildrate liegt bei 60 fps, an Anschlüssen sind unter anderem zwei USB-2.0-Buchsen vorhanden, drei HDMI-Eingänge (einer unterstützt ARC) sowie ein Mini-AV-Eingang.

Vierkern-SoC und Mali-GPU

Der Fernseher hat zwei eingebaute Lautsprecher, die zusammen auf 20 Watt kommen. Im Inneren steckt ein SoC von Amlogic mit vier A53-Kernen, als Grafikeinheit kommt eine Mali-450 zum Einsatz. Der Arbeitsspeicher ist 1 GByte groß, der Flash-Speicher 8 GByte.

Der Mi TV 4A wird mit Android TV und Xiaomis eigener Benutzeroberfläche Patch Wall ausgeliefert. Nutzer können über den Fernseher unter anderem angeschlossene Smart-Home-Geräte steuern, zudem sind zahlreiche Streamingdienste als App verfügbar.

Der Mi TV 4A wurde zunächst in Indien vorgestellt, er kostet dort umgerechnet 270 Euro. Ob der Fernseher auch nach Deutschland kommen wird, ist noch unklar. Xiaomi hat vor kurzem angekündigt, verschiedene Smart TVs auch in Deutschland auf den Markt zu bringen - insofern kann es durchaus sein, dass auch der preiswerte Mi TV 4A einmal hierzulande erscheinen wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /