Verfügbarkeit und Fazit
Das Xiaomi Mi Mix ist offiziell nicht in Deutschland erhältlich und muss über Importhändler eingeführt werden. Bei Gearbest ist nur die 128-GByte-Version erhältlich, die momentan knapp 890 US-Dollar kostet. Umgerechnet sind das 830 Euro. Die Lieferung nach Deutschland ist kostenlos, Zollgebühren fallen dank Versand über Großbritannien nicht an. Je nach Verfügbarkeit kann der Preis bei Gearbest auch fallen.
Bei Trading Shenzhen ist das Smartphone in beiden Speichervarianten erhältlich. Die 128-GByte-Version kostet inklusive Versand 700 Euro, die 256-GByte-Version kostet mit Versand 757 Euro.
Fazit
Das Mi Mix von Xiaomi ist ohne Zweifel eines der innovativsten Smartphones des Jahres 2016. Ein 6,4 Zoll großes Display in einem Gehäuse zu verbauen, das nur unwesentlich größer ist als das anderer Smartphones mit kleineren Bildschirmen, ist eine ziemliche Leistung.
Der Nebeneffekt der von Xiaomi gewählten Konstruktion ist zudem ein äußerst schmaler Randbereich, was besonders am oberen Rand beeindruckend aussieht. Ein derartiges Design verleiht dem Mi Mix derzeit ein klares Alleinstellungsmerkmal.
Ein weiterer Nebeneffekt des großen Bildschirms ist die Verwendung von ungewöhnlichen neuen Techniken wie etwa der Schallübertragung per piezoelektronischem Element. Dass das in der Praxis auch noch gut funktioniert, ist umso besser. Vom Ultraschall-Annäherungssensor sind wir hingegen nicht überzeugt.
Das Gehäuse ist sehr gut verarbeitet und fühlt sich toll an. Das tatsächlich kratzfeste Keramikmaterial ist allerdings doch recht rutschig, was bei uns stellenweise zu Schockmomenten führte, als uns das Smartphone fast aus der Hand flutschte.
Die Hardware des Gerätes ist hochwertig, für Nutzer in Deutschland ist das fehlende LTE-Band 20 allerdings etwas, das sie vor dem Kauf beachten sollten. Wer unbedingt LTE nutzen möchte, könnte mit dem Smartphone Probleme bekommen. Nicht besonders beeindruckt hat uns die Kamera des Smartphones: Konkurrenten wie das Galaxy S7 von Samsung, das Mate 9 von Huawei oder auch das HTC 10 und das Oneplus 3T machen bessere Bilder als das neue Xiaomi-Smartphone.
Käufer bekommen zweifellos ein außergewöhnlich aussehendes Smartphone, das besonders beim Lesen, Browsen und Videos schauen Spaß macht. Außer auf die eher mittelmäßigen Kamera müssen sich Nutzer aber auch auf ein stellenweise nicht ganz ausgereiftes Betriebssystem einstellen, das besonders durch die automatische und hartnäckige Abschaltung von Apps auszeichnet.
Bei einem Preis von über 700 Euro plus der Gefahr, dass das Smartphone aufgrund eines fehlenden CE-Zeichens bei der Einfuhr aus dem Verkehr gezogen wird, dürfte es eher für Nutzer interessant sein, die unbedingt den großen 6,4-Zoll-Bildschirm im toll aussehenden 6-Zoll-Gehäuse aus Keramik haben wollen. Wer darauf keinen Wert legt, mit stellenweise weniger eingebautem Flash-Speicher auskommt und eine bessere Kamera haben möchte, dürfte mit einem anderen großen Smartphone wie dem Mate 9 von Huawei, dem HTC 10 oder dem Oneplus 3T besser bedient sein - auch wenn die nicht so außergewöhnlich aussehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kamera kann Konkurrenzmodelle nicht übertreffen |
Smartphones (Android) - aktuelle Modelle
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Produktname | Galaxy S21 Ultra 5G | Galaxy S22 Ultra | Find X5 Pro | edge30 ultra | Zenfone 9 | Galaxy S22 | 10 Pro 5G | Pixel 6 Pro | 11T Pro | Galaxy S21+ 5G, | Mi 11 |
Hersteller | Samsung | Samsung | OPPO | Motorola | ASUS | Samsung | ONEPLUS | Xiaomi | Samsung | Xiaomi | |
Angebote |
Ich kann dir ja mal die Heftaufschriebe meiner kleinen Schwester aus der Grundschule...
-genauso randlos (das ist der USP) -5,5-6 Zoll Display würde mir reichen -Full Hd reicht...
http://webcazine.com/15313/miui-6-how-to-remove-the-lock-icon-on-an-app-in-task-manager...
Hehe der War gut +1