Mi A3: Android-11-Update zerstört Xiaomi-Smartphone

Xiaomis Mi A3 hat überraschend Android 11 erhalten - installieren sollten Nutzer das Upgrade aber keinesfalls: Zahlreiche Nutzer berichten von gebrickten Geräten.

Artikel veröffentlicht am ,
Das mi A3 von Xiaomi
Das mi A3 von Xiaomi (Bild: Xiaomi)

Xiaomi hat Ärger mit einer Vielzahl von Nutzern seines Smartphone-Modells Mi A3. Wie der chinesische Hersteller mittlerweile bestätigte, kann ein Update auf die aktuelle Android-Version 11 dazu führen, dass das Gerät nicht mehr funktioniert.

Auf Twitter sowie im Forum von Android-Hilfe.de mehren sich Beiträge von Nutzern, deren Mi A3 nach Abschluss des Updates in einer Bootschleife hängt. Das Smartphone lässt sich Erfahrungsberichten zufolge auch nicht mehr im Recovery-Modus starten, über den eine neue Software aufgespielt werden könnte.

Stattdessen haben zahlreiche Nutzer nun gebrickte Smartphones, also Geräte, die sie ohne Hilfe des Herstellers nicht mehr verwenden können. Entsprechend frustriert klingen die Beiträge in verschiedenen Foren und sozialen Netzwerken.

Betroffenen Nutzern soll geholfen werden

Auf Anfrage von Golem.de erklärte Xiaomi Deutschland, das Problem sei bekannt und an einer Lösung werde gearbeitet. Wie diese aussehen soll, wurde nicht gesagt. Betroffene Nutzer sollen von Xiaomi kontaktiert und über die weiteren Schritte informiert werden.

Ähnliches berichten auch Nutzer im Forum von Android-Hilfe.de. Ein Betroffener hat bei der Hotline des Herstellers die Information erhalten, dass das Gerät kostenlos repariert werden soll. Sicherheitshalber sollten sich betroffene Nutzer wohl bei Xiaomi melden, um sicherzugehen, dass ihnen geholfen wird.

Wer ein Mi A3 besitzt und bisher noch nicht das Update auf Android 11 installiert, aber bereits die Benachrichtigung erhalten hat, sollte dringend von einer Installation absehen. Xiaomi wird wohl eine neue Version der Aktualisierung herausbringen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


NeoChronos 05. Jan 2021

sobald man ihn auch außerhalb Chinas kaufen, ohne Sorgen haben zu müssen, wenn das Handy...

Oekotex 05. Jan 2021

Das sind doch wohl Fake News! Wenn man dem Forum hier glauben darf gibt es schwerwiegende...

DX12forWin311 05. Jan 2021

ARM ist halt nicht so aufgebaut wie x86. Das bringt Vorteile bei der Effizienz, aber...

Vollpfosten... 04. Jan 2021

Ja, ändern der Device ID bringt nichts mehr. Früher konnte man z.B. auch durch ändern...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /