Schnelles System mit Qualcomms Top-Pozessor

Im Inneren des Mi 6 arbeitet Qualcomms aktueller Top-Prozessor Snapdragon 835 mit einer Taktfrequenz von 2,45 GHz. Unser Modell hat 6 GByte Arbeitsspeicher und 64 GByte Flash-Speicher. Einen Steckplatz für Micro-SD-Karten gibt es wie bei Xiaomi üblich nicht, dafür können Nutzer zwei Nano-SIM-Karten gleichzeitig verwenden. Das Mi 6 gibt es auch noch mit 128 GByte internem Speicher, wahlweise als Glas-Variante oder aus Keramik.

  • Das neue Mi 6 von Xiaomi hat einen 5,515 Zoll großen Bildschirm (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die Rückseite ist bei den Standardmodellen aus sehr rutschigem Glas. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das Display hat eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die Frontkamera hat 8 Megapixel. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das Mi 6 hat gleich zwei Kameras auf der Rückseite, die wie beim iPhone zusammenarbeiten. Ein Objektiv hat eine umgerechnete Brennweite von 26 mm, das andere 52 mm. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Dank der Displaygröße von 5,15 Zoll liegt das Mi 6 Gut in der Hand. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Einen App-Drawer gibt es bei der Benutzeroberfläche Miui wie gewohnt nicht. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Dank der Dual-Kamera können wir Porträts mit künstlich erzeugter Hintergrundunschärfe aufnehmen. Die Randerkennung funktioniert dabei im Regelfall sehr gut. (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Auch bei nichtmenschlichen Motiven können wir den Porträtmodus verwenden, um den Hintergrund freizustellen. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Die Randerkennung funktioniert auch in schwierigeren Situationen gut. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Bei komplizierteren Umrissen hingegen kann das Mi 6 mitunter nicht genau unterschieden, was zum Vorder- und was zum Hintergrund gehört. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Besonders Tageslichtaufnahmen des Mi 6 gefallen uns gut. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Das gleiche Motiv im HDR-Modus aufgenommen (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
Das Display hat eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Die Prozessor- und Speicherausstattung des Mi 6 sorgen für eine absolut flüssige Benutzung. Auch leistungsintensive Anwendungen wie grafisch aufwendige Spiele sind für das Smartphone kein Problem. Dies spiegelt sich auch in den Ergebnissen der Benchmark-Tests wieder: Im Gerätetest Geekbench 4.1 erreicht Xiaomis neues Smartphone einen Single-Score von 1.920 Punkten - das ist das gleiche Niveau, wie es die Galaxy-S8-Modelle haben.

Etwas zu gute Werte beim 3DMark

Im Icestorm-Unlimited-Test des 3DMark kommt das Mi 6 bei uns auf durchschnittlich 41.132 Punkte - ein Wert, der um einiges besser ist als der vergleichbarer Konkurrenzgeräte. Zum Vergleich: Das Galaxy S8 kommt hier auf rund 28.500 Zähler, ebenso das LG G6. Wir haben den Test mehrfach durchlaufen lassen und kommen immer auf ein Ergebnis von über 41.000 Punkten - wir zweifeln zugegebenermaßen etwas daran, dass es hier mit rechten Dingen zugeht, da der Unterschied zu den anderen Geräten schlicht viel zu groß ist.

Das ist auch vor dem Hintergrund auffällig, da das Mi 6 im Grafiktest GFX Bench durchweg vergleichbare Ergebnisse produziert, wie es die eben noch überflügelte Konkurrenz tut. Im Car-Chase-Test erreicht das Smartphone einen Offscreen-Wert von 25 fps, was exakt dem Ergebnis der beiden neuen Galaxy-S8-Modelle und des LG G6 entspricht.

Hochwertige Hardwareausstattung

Auch der Rest der Hardwareausstattung des Mi 6 ist hochwertig: Das Smartphone unterstützt WLAN nach 802.11ac, Bluetooth läuft in der Version 5.0. Das Gerät beherrscht LTE, allerdings - wie viele für den asiatischen Markt gedachten Geräte - nicht auf dem für viele Gegenden Deutschlands wichtigen Band 20. Nutzer in Deutschland müssen sich also darauf gefasst machen, möglicherweise nicht immer LTE-Empfang zu haben.

Neben den beiden Einschüben für parallel nutzbare Nano-SIM-Karten hat auch das Mi 6 eine fest eingebaute eSIM - mittlerweile ein Standard bei vielen Xiaomi-Geräten. Damit können Nutzer Datentarife buchen, ohne langfristige Verträge abzuschließen. Wie bei früheren Xiaomi-Geräten stehen die Buchungsoptionen allerdings auch beim Mi 6 wieder nur auf Mandarin zur Verfügung, selbst wenn das Smartphone auf Englisch eingestellt wurde.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Zwei Kameras für gute PorträtsAndroid 7.1.1 mit guter Benutzeroberfläche 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7.  


dirk_diggler 07. Jun 2017

Das HTC 10 ist unter 5,5 Zoll und hätte USB 3.1 Gen 1, Type-C. oder ist mit 3.X noch was...

TrollNo1 06. Jun 2017

Das Mi5 bekommst du schon für 200 Euro. Ist immer noch recht aktuell.

AussieGrit 03. Jun 2017

In meine Hosentasche von gestern passen keine 5,15 und schon gar keine 5,5 Zoll.

Patrick1983 03. Jun 2017

Moin, ich kanns bei meinem MI3 testen, wenn du mir sagst wie :) Und das wäre für mich...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
Von Peter Osteried

Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
Artikel
  1. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

  2. Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
    Halluzination
    ChatGPT erfindet Gerichtsakten

    Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

  3. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /