Snapdragon 865 und großer Akku
Im Innern des Mi 10T Pro steckt Qualcomms Snapdragon 865, entsprechend leistungsfähig ist das Smartphone. Der Arbeitsspeicher unseres Gerätes ist 8 GByte groß, der eingebaute Flash-Speicher 128 GByte; einen Steckplatz für Micro-SD-Karten gibt es nicht. Das Smartphone reagiert gut auf unsere Eingaben und sollte auch mit anspruchsvollen Apps keine Probleme haben.
Ebenfalls im Kameramodul auf der Rückseite ist ein Umgebungslichtsensor verbaut. Dieser soll zusammen mit dem zweiten Lichtsensor auf der Vorderseite dafür sorgen, dass die automatische Displayhelligkeit auch in schwierigen Situationen passend eingestellt wird. Der Fingerabdrucksensor ist beim Mi 10T Pro im Einschalter auf der rechten Seite des Rahmens eingebaut.
Der Akku hat eine Nennladung von 5.000 mAh und lässt sich mit dem beigefügten 33-Watt-Netzteil schnellladen. Von 0 auf 100 Prozent soll das Smartphone in 60 Minuten aufgeladen sein. Drahtlos laden lässt sich das Mi 10T Pro nicht. Die Rückseite unseres Testgeräts ist grau und spiegelt stark; entsprechend sammeln sich schnell Fingerabdrücke auf der Oberfläche, die aber einfach wegzuwischen sind. Ausgeliefert wird das Mi 10T Pro mit Android 10 und Xiaomis Benutzeroberfläche MIUI 12.
Fazit
Unser erster Eindruck des Mi 10T Pro ist gut. Das Smartphone ist gut verarbeitet, bietet mit dem 144-Hz-Display verglichen mit der Konkurrenz eine Besonderheit und ist dank des Snapdragon 865 sehr leistungsfähig. Zusammen mit der guten Kamera, 5G-Unterstützung und einem großen Akku fällt uns nicht viel ein, was man heutzutage noch von einem Top-Smartphone erwarten könnte.
Entsprechend scheint das Mi 10T Pro eine gute Alternative zu Xiaomis eigenem Topmodell Mi 10 Pro zu sein. Wer auf einen OLED-Bildschirm und ein Teleobjektiv verzichten kann, sollte mit dem Mi 10T Pro auch glücklich werden.
Display | 6,67 LCD, 2.440 x 1.080 Pixel, 144Hz, HDR10 |
---|---|
Hauptkamera | Dreifachkamera mit 108-Megapixel-Hauptkamera (f/1.7), Superweitwinkelkamera mit 13 Megapixeln (f/2.4) und Makrokamera mit 5 Megapixeln (f/2.4) |
Frontkamera | 20 Megapixel, f/2.2 |
Chipsatz | Snapdragon 865 |
Speicher | 8 GByte Arbeitsspeicher, 128 oder 256 GByte Flash-Speicher |
Netzwerk | 5G, LTE, WLAN nach 802.11ax, Bluetooth 5.1, NFC, GPS |
Maße | 165,1 x 76,4 x 9,3 mm |
Gewicht | 218 Gramm |
Akku | 5.000 mAh, schnellladbar mit 33 Watt, kein drahtloses Laden möglich |
Betriebssystem | Android 10 mit MIUI 12 |
Besonderheiten | 144-Hz-Display, Fingerabdrucksensor im Einschalter |
Das Mi 10T Pro mit 128 GByte Speicher kostet 600 Euro, mit 256 GByte Speicher 650 Euro. Das Smartphone kann ab sofort bestellt werden und kommt am 23. Oktober 2020 in den Handel.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mi 10T Pro im Hands-on: Xiaomis Oberklasse-Alternative kostet 600 Euro |
- 1
- 2
In Zeiten des Corona Virus finde ich es durchaus praktisch wenn man das Ding daheim...
.... Das S10 wäre jetzt gerade in dem Alter, in welchem ich schon mehrfach von burn ins...
hey hey hey, samsung hat damals (TM) Edge noch als feature verkauft. Habe jetzt auch ein...
https://www.nature.com/articles/srep07861 Vielleicht für den ein oder anderen interessant.