Mexiko: BMW beschleunigt Produktion von Elektrofahrzeugen

BMW will den Anteil von E-Autos am weltweiten Absatz auf 50 Prozent erhöhen. Dazu wird das internationale Produktionsnetzwerk ausgebaut.

Artikel veröffentlicht am ,
BMW-Standort San Luis Potosí
BMW-Standort San Luis Potosí (Bild: BMW)

BMW will den Elektroautoanteil an den Gesamtverkäufen noch vor 2030 auf 50 Prozent erhöhen. Damit das gelingen kann, investiert BMW in den Ausbau seines internationalen Produktionsnetzwerks.

Das mexikanische Werk in San Luis Potosí soll eine wichtige Rolle in dieser Transformationsstrategie von BMW spielen, da es zukünftig vollelektrische Modelle der Neuen Klasse produzieren und eine eigene Montage für Hochvoltakkus errichten wird. Für diesen Ausbau wird das Unternehmen 800 Millionen Euro investieren und damit rund 1.000 neue Arbeitsplätze schaffen. Das Montagezentrum umfasst über 85.000 Quadratmeter.

Die ersten Fahrzeuge der Neuen Klasse werden 2025 im ungarischen Werk Debrecen und danach im Stammwerk in München produziert, teilte BMW mit. Die Architektur der Neuen Klasse wird im Werk San Luis Potosí erst 2027 eingeführt.

BMW kündigte kürzlich auch an, 1,7 Milliarden US-Dollar in den Ausbau des Produktionsstandorts Spartanburg in den USA zu investieren. Diese Investitionen beinhalten eine Milliarde US-Dollar für die Vorbereitung der Produktion von Elektrofahrzeugen im US-Werk und 700 Millionen US-Dollar für den Bau eines neuen Montagezentrums für Hochvoltakkus in Woodruff. Bis 2030 plant die BMW Group, mindestens sechs vollelektrische Modelle in den USA zu produzieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /