Metz E-Pulsr Cardio: E-Bike unterstützt je nach Puls
Das Elektrofahrrad Metz E-Pulsr ist mit einer Pulsfrequenz-Steuerung ausgerüstet. So soll die Belastung stets gleich bleiben.

Das Metz E-Pulsr Cardio ist ein mit 20 Zoll-Rädern ausgerüstetes E-Bike. Das kompakte Elektro-Fahrrad erlaubt eine Zugladung von 150 kg und ist mit dem unternehmenseigenen Mittelmotor Metz G8 und der vollautomatischen Enviolo-Schaltung ausgerüstet.
Der Nutzer kann einen Pulsbereich vorgeben, in dem er sich bewegen will. Das Rad sorgt durch die variable Tretunterstützung dafür, dass die Kreislaufbelastung stets im gewünschten Bereich verbleibt - egal wie steil, wie lang, wie anstrengend.
Im Cardio-Modus wird über einen Brustgurt bzw. ein Handgelenksband die Pulsfrequenz als Steuervorgabe für den Antrieb via Bluetooth-Verbindung eingebracht. Der Fahrer legt im Menü die Wunschpulsfrequenz mit oberem Grenzwert fest. Damit sich beim Fahren der Puls des Fahrers immer im optimalen Bereich bewegt, wechselt das System dabei automatisch zwischen den Unterstützungs-Modi, und der Antriebsmotor gibt so den jeweils benötigten Kraftzuschuss frei. Beim Verlassen des Zielkorridors erfolgt eine akustische Warnung.
Das E-Pulsr kann auch ohne Pulssteuerung wie ein ganz normales Pedelec gefahren werden. Das Fahrrad wiegt 28 kg inklusive Akku. Die Reichweite soll bei bis zu 95 km liegen.
Vorne und hinten befinden sich hydraulisch betätigte Magura-Scheibenbremsen. Der Hersteller bietet diverse Lastenträger für die Beförderung von Lasten, Kindern und Hunden.
Das Metz E-Pulsr ist ab Anfang April 2022 verfügbar. Der Preis liegt bei 3.998 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Naja, sei's drum. Ich glaube ein Zwift-Hometrainer-Setup ist vermutlich doch noch die...
Ohne Wertung aber evtl. interessanter Hinweis: Metz war/ist insolvent, ziemliches auf und...
Wie gesagt, man muss immer auf die Uhr oder ein Radcomputer starren, um zu sehen, WO in...
| Das kompakte Elektro-Fahrrad erlaubt eine Zugladung von 150 kg ahja...