Metapapier: WLAN-Tapete schützt vor Neugierigen - oder vor Strahlung

Eine in Frankreich entwickelte Tapete könnte das private WLAN auf die eigene Wohnung begrenzen. Oder elektrosensitive Menschen vor fremden WLANs schützen.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Anti-WiFi-Metapapier filtert WLAN-Frequenzen aus.
Das Anti-WiFi-Metapapier filtert WLAN-Frequenzen aus. (Bild: Grenoble INP)

Wissenschaftler vom Polytechnischen Institut Grenoble (Grenoble INP) und vom französischen Zentrum für Papiertechnik (CTP) haben eine Tapete entwickelt, die Wände undurchlässig für bestimmte Funkstrahlung macht. Dabei ging es vor allem darum, WLANs auf die eigene Wohnung zu begrenzen und ein Abhören zu erschweren.

  • Die WLAN-Tapete - bestehend aus bedrucktem Metapapier (Bild: Grenoble INP)
Die WLAN-Tapete - bestehend aus bedrucktem Metapapier (Bild: Grenoble INP)

Interessiert sein dürften aber auch Menschen, die ihr WLAN nicht im Schlafzimmer haben wollen oder sich für elektrosensitiv halten und ihr Zuhause vor benachbarten WLANs schützen wollen. Mobilfunk, Radio und für Notrufe benötigte Funkfrequenzen werden allerdings nicht ausgefiltert. Möglich wäre es aber offenbar, denn bis zu drei Frequenzen soll die Tapete filtern können.

Ein Hersteller ist bereits gefunden

Ein Prototyp der WLAN-Tapete wurde laut L'Informaticien in der vergangenen Woche präsentiert. Das Anti-WiFi-Metapapier der Wissenschaftler nutzt mit Silberpartikeln versehene geometrische Muster aus leitender Tinte. Es kann mit herkömmlichen Tapeten übertapeziert werden, so dass es keine Beschränkungen beim Design gibt.

Um eine Wohnung oder ein Zimmer mit dem Metapapier zu isolieren, reicht es laut Pierre Lemaitre-Auger vom INP Grenoble nicht, nur die Wände zu tapezieren. Auch Fußboden, Decke, Türen und Fenster müssten bedeckt sein. Eine transparente Version des Metapapiers gibt es bisher aber noch nicht.

Wie L'Informatique berichtet, soll die WLAN-Tapete voraussichtlich Anfang 2013 marktreif sein und exklusiv von Ahlstrom hergestellt werden - zu "vernünftigen" Preisen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


schueppi 15. Mai 2012

Jepp, ging mir genau gleich. Ich sah nur Wlan und eine Klopapierrolle... :)

y.m.m.d. 14. Mai 2012

Das klingt deutlich Sinnvoller, sowohl das Mittel als auch der Verwendungszweck ^^'

y.m.m.d. 14. Mai 2012

Fliegengitter aus Metall an jedes Fenster, gleich zwei "Fliegen" mit einer Klappe...

Sharra 14. Mai 2012

Naja, wenn du das nur auf stationäre PCs beschränkst, hast du wohl oft recht. Aber jetzt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /