Meta: Facebook verifiziert falschen Elon Musk
Es ist unklar, wie ein nicht von Elon Musk erstelltes Facebook-Profil ein blaues Verifizierungshäkchen bekommen konnte.

Facebook scheint Probleme mit der Verifizierung offizieller Profile zu haben. Wie The Verge berichtet, erhielt eine Seite von Elon Musk, die offensichtlich nicht von Musk selbst stammt, einen blauen Verifizierungshaken. Die Ersteller des Profils erklärten dabei im Beschreibungstext, es sei eine Fanpage.
Dass es sich nicht um Musks tatsächliche Facebook-Seite handelt, ist bei genauerem Hinsehen relativ eindeutig: Die URL endet mit "ElonMuskoffici", was keinen seriösen Eindruck macht. Außerdem ist bei Betrachtung der Historie der Seite ersichtlich, dass sie unter anderem Namen gegründet und der Name mehrfach geändert wurde.
Erstellt wurde das Profil im Juli 2019 unter dem Namen Kizito Gavin. Gavin Kizito ist ein mittlerweile 19-jähriger Fußballspieler aus Uganda. Im Laufe des Septembers 2021 wurde die Seite mehrfach in andere Namen umbenannt, bevor sie am 17. Oktober 2021 den Namen von Elon Musk bekam.
Seitenersteller kommen aus Ägypten, Profil hatte nur elf Beiträge
Die Macher der Seite geben an, dass sie in Ägypten ansässig seien - und nicht wie Musk in den USA. Dass das Profil bis zu seiner Löschung nur elf Posts veröffentlicht hatte, von denen ein Beitrag laut Engadget ein offensichtlicher Krypto-Scam war, ist zudem verdächtig. Dennoch hatte die Seite am Schluss mehr als 150.000 Follower.
Das Fake-Profil von Elon Musk ist mittlerweile nicht mehr online. Wie es dazu kommen konnte, dass Facebook die Seite verifizierte, ist unklar. Eigentlich müssen Nutzer Nachweise erbringen, dass sie tatsächlich die Person sind, die sie zu sein vorgeben. Der Facebook-Betreiber Meta äußerte sich auf Nachfrage von The Verge nicht zu dem Vorfall.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
... wenn 9% aller Posts Blockchain-Scams sind, dann ist das doch eine Größenordnung, die...
Genau, sie haben sich nur umbenannt und nicht ein Dach Unternehmen gegründet, weil das ja...
Sehe ich auch so, es ist kein Wunder, zeigt nur wieder wie unprofessionell Meta in vielen...
Und meckern dann, dass doch alles nicht stimme, was Golem da scheibt. Leute, recherchiert...