Messengerdienst: Whatsapp-Nachrichten lassen sich nachträglich bearbeiten

Künftig lassen sich gesendete Whatsapp-Nachrichten korrigieren. Doch das Zeitfenster ist klein.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Funktion Bearbeiten ist neu bei Whatsapp.
Die Funktion Bearbeiten ist neu bei Whatsapp. (Bild: Whatsapp)

Bereits gesendete Whatsapp-Nachrichten können künftig nachträglich bearbeitet werden. Die Funktion werde weltweit eingeführt und in den kommenden Wochen für alle Nutzer verfügbar sein, teilte der Messengerdienst am 22. Mai 2023 in einem Blogbeitrag mit. Die Funktion ist seit rund einem Jahr getestet worden.

Um eine Nachricht zu bearbeiten, muss man diese zunächst antippen und halten. Im angezeigten Menü wird dann "Bearbeiten" ausgewählt. "Diese Option ist bis zu 15 Minuten nach Versenden der Nachricht verfügbar", hieß es weiter.

Bearbeitete Nachrichten werden als "bearbeitet" angezeigt. Die Empfänger der Nachricht seien damit über die Korrektur informiert, nicht aber über den Änderungsverlauf. An der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung der Nachrichten ändere sich durch die Korrekturmöglichkeit nichts.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


mackes 23. Mai 2023 / Themenstart

Nein, seriös ist es genausowenig wie Twitter. Kleines Update für dich: Man kann Telegram...

Black616Angel 23. Mai 2023 / Themenstart

Hast du das Problem denn derzeit auch, wenn jemand eine Nachricht löscht? Ist ja...

mackes 23. Mai 2023 / Themenstart

"Geflogen" ist schon ein interessantes Framing. Sind die ganzen Influencer, die aus...

der_dude 23. Mai 2023 / Themenstart

Du gehst davon aus, dass sich die Interpretation Deines Handelns über die Zeit nie...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Street View in Deutschland
Google entfernt die Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Street View in Deutschland: Google entfernt die Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
    Wissenschaft
    In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

    Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

  2. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /