Messenger: Whatsapp deaktiviert Chatexport in Deutschland

Deutsche Nutzer können in Whatsapp keine einzelnen Chatverläufe mehr exportieren. Grund für die gestrichene Funktion ist möglicherweise ein Patentstreit mit Blackberry.

Artikel veröffentlicht am ,
Smartphone mit Whatsapp
Smartphone mit Whatsapp (Bild: Manan Vatsyayana/AFP via Getty Images)

Das zu Facebook gehörende Unternehmen Whatsapp hat eine nicht unwichtige Funktion in den neuesten Versionen seiner App entfernt - allem Anschein nach nur in Deutschland. Gemeint ist die über den Menüpunkt "Chat exportieren" erreichbare Möglichkeit, Konversationen zwischen einzelnen Nutzern oder von Gruppen zu speichern. Das ging für bis zu 40.000 einzelne Nachrichten, mit Fotos oder Videos für die letzten 10.000 Nachrichten.

Nutzer aus Deutschland können das nicht mehr, etwa in Whatsapp 2.19.124 für iOS - anders als in älteren Versionen der Software. Im Grunde bleibt nur noch die Option, ein Backup aller Unterhaltungen und Medien anzulegen - was etwa zum Weiterreichen an Dritte aber nur sehr bedingt ein sinnvoller Ersatz ist. Auf einer Hilfeseite für Android schreibt Whatsapp ausdrücklich, dass "Chat exportieren" in Deutschland nicht verfügbar sei.

Vermutlich hängt die gestrichene Funktion mit einem Patentstreit zwischen Facebook und Blackberry zusammen. Die kanadische Firma hat im Dezember 2019 vor dem Landgericht München einen Rechtsstreit gewonnen, in dem es just um solche Dinge wie den Umgang mit Nachrichten ging. Ein Sprecher von Facebook erklärte damals, dass bereits neue Versionen der umstrittenen Apps programmiert worden seien, in denen die problematischen Funktionen nicht mehr verwendet würden.

Offenbar wurde in Deutschland eine entsprechend überarbeitete Anwendung veröffentlicht. Ob Facebook das aus eigene Initiative getan oder Blackberry bei der Justizkasse einen Geldbetrag hinterlegt hat, um Facebook unter Druck zu setzen, ist nicht bekannt.

Immerhin ginge es pro umstrittener Funktion um einen Betrag zwischen einer Million Euro und 1,6 Millionen Euro als Sicherheit. Facebook hat angekündigt, vor dem Bundespatentgericht die Gültigkeit der Patente anzufechten. In seiner Glanzzeit hat sich Blackberry viele Patente auf Schlüsselfunktionen und -technologien für den Austausch von Nachrichten gesichert, die das Unternehmen nun offensichtlich auch mit Klagen zu Geld machen möchte.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ibsi 06. Jan 2020

Da es ein Dockercontainer gibt, hast Du recht. Sonst wäre es ne menge Zeit die drauf...

Keep The Focus 06. Jan 2020

Die Frage ist nicht was whatsapp davon hat, sondern was Facebook davon hat.

Ankerwerfer 06. Jan 2020

Ich patentier mir print. Komm, wir werden reich.

Tobifix 06. Jan 2020

Auch wäre mal ne richtige App für die Apple Watch schön. Funzt bei Telegram Perfekt, nur...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /