Messenger: Telegram zwischenzeitlich aus dem App Store verschwunden
Der Messenger Telegram und die Variante Telegram X haben stundenlang nicht als Download für iOS-Nutzer zur Verfügung gestanden. Grund war ein Verstoß gegen die Richtlinien des App Stores.

Nutzer von iPhones und iPads haben den Messenger Telegram und die Variante Telegram X am 1. Februar 2018 nicht aus Apples App Store herunterladen können. Die beiden Apps erschienen bei einer Suche nicht in den Ergebnissen, wie wir nachprüfen konnten.
Telegram war weltweit nicht für iOS verfügbar
Laut 9to5Mac und einem Reddit-Thread schien es sich dabei um ein weltweit auftretendes Problem zu handeln. Android-Nutzer konnten Telegram hingegen weiterhin einfach aus dem Play Store herunterladen.
Zu den Gründen für das Verschwinden der Anwendungen gab es zunächst nur Spekulationen. So vermuteten einige Nutzer bei Reddit einen Zusammenhang zu einem angekündigten Update für Android - wobei die Korrelation zu den iOS-Apps hier fragwürdig erscheint.
Laut Telegram-Gründer handelte es sich um einen Verstoß gegen Apples Richtlinien
Telegram-Gründer Pavel Durov hatte sich zwischenzeitlich bei Twitter zu der Sache geäußert. Ihm zufolge wurden die Apps wegen Verstößen gegen die Richtlinien von Apple aus dem App Store genommen. Telegram soll die Verbreitung von unangebrachten Inhalten ermöglicht haben, weshalb die Apps entfernt wurden.
Ein Reddit-Nutzer hatte nach eigenen Angaben über den Support des Herstellers ebenfalls eine Aussage erhalten. Demnach soll es sich schlicht um ein Versehen gehandelt haben. Die Apps seien nicht geplant aus dem App Store genommen worden. Die Aussage Durovs widerspricht dieser Darstellung.
Mittlerweile sind die Apps wieder im App Store verfügbar, wie Durov auf Twitter mitteilt. Auch auf unseren iOS-Geräten können wir die Telegram-App wieder im Store finden.
Telegram ist nicht unumstritten. Abseits der Vorwürfe, die Software sei für die Verbreitung von Hasspropaganda verwendet worden, denen das Unternehmen bereits entgegengetreten ist, gibt es auch Kritik an der eigenen eingesetzten Verschlüsselung; unter anderem von dem renommierten Sicherheitsexperten Matthew Green.
Nachtrag vom 1. Februar 2018, 13:47 Uhr
Mittlerweile hat sich Telegram-Gründer Pavel Durov zur Sache geäußert. Wir haben den Text entsprechend aktualisiert.
Nachtrag vom 1. Februar 2018, 17:19 Uhr
DIe Telegram-Apps sind wieder für iOS-Geräte verfügbar. Wir haben den Text entsprechend angepasst.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nein, denn bei WhatsApp hat Facebook den Daumen drauf. D.h. Die NSA, der BND, GCHQ etc...
und was, wenn der Entwickler wirklich dagegen verstoßen hat? Zum Beispiel, indem...
Steht so aber alles auch in den App Guidelines ;)
"Don't shoot the messenger"...