Messenger: Slack sperrt Nutzer in Russland aus

Die Sanktionen von Salesforce und Slack gegen Russland haben nun Folgen für die Kunden, die nicht mehr an ihre Daten kommen.

Artikel veröffentlicht am , Daniel Ziegener
Im Unternehmenslogo zeigt Slack seine Solidarität mit der Ukraine.
Im Unternehmenslogo zeigt Slack seine Solidarität mit der Ukraine.

Russische Unternehmen haben keinen Zugriff mehr auf ihre Konten bei Slack. Das berichtet Axios. Auch ein Download der Kundendaten sei damit nicht mehr möglich.

"Slack ist verpflichtet, Maßnahmen zu ergreifen, um die Sanktionsbestimmungen in den USA und anderen Ländern, in denen wir tätig sind, einzuhalten, einschließlich der Suspendierung von Konten ohne vorherige Ankündigung, wie es das Gesetz vorschreibt", erklärte das Unternehmen gegenüber Axios in einer Stellungnahme. Man sei in Kontakt mit den betroffenen Kunden.

Eine eigene Stellungnahme zum Ukrainekrieg von Slack gibt es nicht, dafür aber vom Eigentümer Salesforce. Am 7. März schrieb das Unternehmen, man werde an humanitäre Hilfsorganisationen spenden. Weiter heißt es: Man habe nur "eine sehr kleine Anzahl von Kunden in Russland, und wir haben letzte Woche begonnen, diese Beziehungen zu beenden." Slack hat sein Logo auf der Webseite in die Farben der Ukraine geändert.

Die Messenger-Plattform Slack ist in den letzten Jahren zu einer populären Lösung für Unternehmen und Organisationen geworden. Im Jahr 2021 meldete Slack 156.000 zahlende Kunden und einen Jahresumsatz von mehr als einer Milliarde US-Dollar. Salesforce hat Slack 2020 für fast 28 Milliarden US-Dollar übernommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Heiner 17. Mär 2022

Mist - übersehen - steht ja da - nur russische Unternehmen.

Megusta 17. Mär 2022

Cloud ist GEIL! Für eine lokale Lösung muss man ja so viel in die Hand nehmen...

foobarJim 16. Mär 2022

Die Welt ist leider etwas komplexer. Und es stimmt nicht, dass der Krieg in anderen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /