Messenger: Facebook entfernt Chat-Funktion aus seiner App
Künftig benötigen Facebook-Nutzer auf ihrem Smartphone den Facebook-Messenger, um mit Freunden zu kommunizieren: Das Unternehmen will die Chat-Funktion aus der regulären Facebook-App entfernen.

Facebook wird in Kürze die Chat-Funktion aus der Facebook-App ausgliedern. Dann müssen Nutzer die separate Messenger-App installiert haben, um mit ihren Facebook-Freunden kommunizieren zu können. Die Pläne wurden durch entsprechende Hinweise bekannt, die Nutzer in mehreren europäischen Ländern erhalten haben sollen, als sie die Chat-Funktion der Facebook-App nutzen wollten. Mittlerweile hat Facebook das Vorhaben dem Magazin The Verge bestätigt.
Auf schwächeren Geräten funktioniert Chat-Funktion weiter
Einige Ausnahmen soll es allerdings geben: So sollen nach Angaben von Facebook Anwender schwächerer Android-Geräte sowie Tablet- und Windows-Phone-Nutzer weiterhin Chat-Nachrichten über die Haupt-App verschicken können. Bei allen anderen wird sich nach dem Anklicken eines Namens auf der Chat-Leiste der separate Messenger öffnen - wie es auch bereits jetzt der Fall ist, wenn beide Apps installiert sind.
Für viele Anwender dürfte dies bedeuten, dass sie sich eine zusätzliche App installieren müssen, wenn sie die Chat-Funktion weiter verwenden möchten. Bisher wurde die Facebook-App knapp 15 Millionen Mal heruntergeladen, die Messenger-App nur 4 Millionen Mal - die Herauslösung der Chat-Funktion könnte für eine größere Verbreitung des Messengers sorgen.
Der Messenger ist durchaus komfortabler als die Chat-Funktion der Facebook-App. Benachrichtigungen werden über verschiebbare kleine Blasen am Bildschirmrand angezeigt. Klickt der Nutzer darauf, öffnet sich ein Chat-Fenster über der aktuell genutzten App. Bei einigen Nutzern dürfte aber der mit der Separierung notwendige Zwang für Unmut sorgen, eine weitere App installieren zu müssen.
Beide Apps sollen durch Trennung schlanker werden
Dank der Abtrennung des Messengers könnte die Facebook-App allerdings insgesamt schlanker und schneller werden. "Wenn die Trennung abgeschlossen ist, erwarten wir, dass beide Kern-Apps schneller sein werden", erklärt ein Facebook-Sprecher. Einen genauen Zeitplan für die Trennung von Messenger und Facebook-App hat Facebook nicht bekanntgegeben. Facebook erwähnt im Gespräch mit The Verge lediglich, dass das Vorhaben "in der nahen Zukunft" realisiert werden soll.
Im Februar 2014 hatte Facebook den Messenger-Dienst Whatsapp für 19 Milliarden US-Dollar gekauft. Ob künftig der eigene Messenger-Dienst und Whatsapp verzahnt werden, ist unklar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Vielleicht hast du ja Recht, und die führen es zusammen.
Ein Hoch auf mein Nokia 1020... irgendwie hab ich da nur Apps drauf die ich auch will...
Ja, ich sehe die Aufsplittung aus Prinzip nicht ein. Und wenn ich schon einen extra...
Machst du doch auch. :p Ups. Schon wieder ^^