Messe nur digital: Die Corona-Realität holt die CES ein

Noch Anfang Juni 2020 verkündete die CTA, die CES 2021 werde wie geplant stattfinden. Nun macht der Veranstalter wegen Corona einen Rückzug.

Artikel veröffentlicht am ,
2021 wird die CES nicht als physisches Event stattfinden.
2021 wird die CES nicht als physisches Event stattfinden. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Die CES 2021 wird nur als digitales Event stattfinden, wie der Veranstalter CTA mitteilte. Damit rückt die CTA von ihrem ursprünglichen Plan ab, die Messe unverändert wie in den Vorjahren durchzuführen. Sie sollte lediglich erweitert durch ein Hygienekonzept erweitert werden, das Abstände, Masken und Desinfektionsmittel beinhalten sollte.

"Inmitten der Pandemie und wachsender globaler Gesundheitsbedenken bezüglich der Verbreitung von Covid-19 ist es nicht möglich, sicher Zehntausende Menschen in Las Vegas im frühen Januar 2021 zu versammeln", sagt Gary Shapiro, der CEO der CTA.

Anfang Juni 2020 hatte die CTA noch sehr sicher mit dem Vorhaben geklungen, die CES 2021 wie in den Vorjahren stattfinden zu lassen. Das hatte in der Fachpresse angesichts der zu diesem Zeitpunkt bereits sehr hohen Infektionszahlen für Stirnrunzeln gesorgt. Die CES zieht jedes Jahr um die 180.000 Besucher an und besteht neben einem relativ engen Messegelände aus Hunderten kleinen Einzelveranstaltungen, die teilweise in Hotelzimmern stattfinden.

Corona-Zahlen in den USA steigen

Anfang Juni 2020 schienen die Corona-Zahlen in den USA langsam zu sinken, seit Mitte Juni steigen sie allerdings wieder stark an. Ein Ende des Anstiegs ist aktuell nicht abzusehen. Vor diesem Hintergrund dürfte die CTA ihre Meinung bezüglich einer Messe mit Zehntausenden Besuchern geändert haben.

Die CES 2021 soll nunmehr ein rein digitales Event sein. "Durch den Wechsel zu einer rein digitalen Messe können wir eine einzigartige Erfahrung bieten, die unseren Ausstellern hilft, sich mit bestehendem und neuem Publikum zu verbinden", sagt Shapiro.

Wie die virtuelle CES 2021 im Detail aussehen wird, hat die CTA noch nicht verraten. Die Messe soll zwischen dem 6. und 9. Januar 2021 stattfinden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. FTTH: Netcologne-Chef ist gegen proprietäre Netze
    FTTH
    Netcologne-Chef ist gegen proprietäre Netze

    Andere Netzbetreiber sind Netcologne in Köln willkommen. Aber sie sollten Open Access statt proprietäre Netze anbieten.

  2. Offenbach am Main: Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen
    Offenbach am Main
    Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen

    In Offenbach am Main wurde das Gewicht seines Elektro-SUVs einem Autofahrer zum Verhängnis: Sein Bewohnerparkausweis wurde ihm deshalb entzogen.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /