Messages: Pinterest führt Chat-Funktion ein

Das soziale Netzwerk Pinterest hat eine Chat-Funktion implementiert. Sie läuft auf mobilen Geräten und in einer Web-Version und ist auch auf Deutsch verfügbar. Der Betreiber aus San Francisco kündigte zudem eine deutsche Niederlassung in Berlin an.

Artikel veröffentlicht am ,
Messages: Pinterest führt Chat-Funktion ein
(Bild: Pinterest)

Pinterest hat die neue Chat-Funktion Messages eingeführt. Das gab das Unternehmen am 7. August 2014 bekannt. "Mit dem globalen Launch ist die neue Funktion auf mobilen Geräten sowie als Web-Version auch auf Deutsch verfügbar" erklärte das US-Unternehmen.

Pinterest ist ein Netzwerk, in dem die Nutzer Bilder sammeln und diese mit Textbeschreibungen auf virtuellen Pinnwänden veröffentlichen können. Die Social-Photo-Sharing-Website ermöglicht es auch, Bildersammlungen zu verschiedenen Themen anzulegen, oft aus den Kategorien Food, Lifestyle und Interior. Die Übernahme von Fotos ist dabei einfach; dazu dient eine Pinterest-Erweiterung für Browser. Pinterest soll so den Austausch über Produkte, Hobbys und Interessen erleichtern. Über zwei Millionen Pins würden täglich auf Pinterest versendet, erklärte Pinterest. Über 30 Milliarden Pins fänden sich auf über 750 Millionen Boards. Pinterest hat weltweit rund 60 Millionen Nutzer.

Ben Silbermann, Evan Sharp und Paula Sciarra haben Pinterest im März 2010 gemeinsam gegründet. Inzwischen arbeiten rund 250 Beschäftigte am Hauptsitz in San Francisco. Neben den Büros in Tokio, Paris und London wird 2014 mit Berlin ein Standort in Deutschland eröffnet.

Matt Crystal, Auslandschef von Pinterest, sagte Golem.de zu dem neuen Feature Messages: "Das Spannende an unserem neuen Messages-Produkt ist, dass es um die PINs herum gebaut ist. Es ist nicht nur ein weiterer Kommunikationsdienst. Es geht um Planung und Zusammenarbeit, beispielsweise darum, was heute zum Abendessen gekocht wird oder wohin man im nächsten Urlaub reist."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /