Hinterachslenkung serienmäßig, Hyperscreen gegen Aufpreis
Beide EQE-Modelle von AMG sind serienmäßig mit einer Hinterachslenkung ausgerüstet, die einen maximalen Lenkwinkel von 3,6 Grad ermöglicht. Das ist deutlich weniger als beim EQS mit 9 Grad. Anders als beim AMG-EQS ist der sogenannte Hyperscreen nur gegen Aufpreis erhältlich. Dieser vereinigt drei Bildschirme unter einem 141 cm breiten Deckglas und kostet beim EQS zusätzliche 8.500 Euro. Der Verzicht auf dieses Element dürfte den Basispreis entsprechend senken, der beim AMG-EQS mit 152.000 Euro recht üppig ausfällt.
Die Entwickler nahmen vor allem Änderungen bei Antriebsstrang, Fahrwerk, Bremse und Sound vor. So kämen beim EQE 53 4MATIC+ spezifische Motoren "mit angepassten Wicklungen und Blechpaketen, höheren Strömen und spezifischem Inverter zum Einsatz". Dies ermögliche höhere Motordrehzahlen und mehr Leistung.
Typischer AMG-Sound aus der Konserve
Das Fahrwerk des AMG-EQE entspreche "in seinen Grundzügen" den Fahrwerken des AMG EQS und des AMG GT Viertürer-Coupés, wurde aber in der Abstimmung angepasst. Die Fahrzeughöhe reduziert sich im Vergleich zum Basismodell um rund 5 cm.
Wert legt AMG auch bei Elektroautos auf den Sound. Die AMG-typischen Fahrgeräusche werden demnach mit Hilfe zusätzlicher Hardware erzeugt. Dazu zählten spezielle Lautsprecher, ein Bassaktuator und ein Soundgenerator.
Sowohl der EQS als auch der EQE basieren auf der vollelektrischen EVA2-Plattform. In "nicht allzu ferner Zukunft" sollen jedoch eigenständige AMG-Elektrofahrzeuge folgen. "Diese basieren auf AMG.EA, unserer neuen, komplett in-house entwickelten elektrischen Plattform", sagte AMG-Geschäftsführer Philipp Schiemer. Anders als bei der kürzlich vorgestellten Studie EQXX dürfte bei den künftigen AMG-Modellen die Effizienz eher eine untergeordnete Rolle spielen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mercedes: AMG bringt EQE mit Allradantrieb und 505 kW Leistung |
- 1
- 2
Da gehen unsere Auffassungen wohl auseinander. Ich kann nicht sehen, was da gedrückt und...
Gibt doch mehr als genug Autos mit deutlich weniger Leistung. Warum also die Aufregung?
"Die AMG-typischen Fahrgeräusche werden demnach mit Hilfe zusätzlicher Hardware erzeugt...
Die C Klasse ist ja auch nur eine kleine Version der S Klasse. Oder E-Klasse, je nachdem...