Mendocino: Kleiner Steam-Deck-Chip erscheint für Laptops
Mit dem Mendocino-SoC plant AMD eine Kombination aus Zen-2-Quadcore und integrierter RDNA2-Grafik für günstige Ryzen-Notebooks.

AMD hat den Mendocino angekündigt, so lautet der Codename für einen kommenden Laptop-Prozessor. Das Design weist diverse Parallelen zum System-on-a-Chip von Valves Steam Deck (Test) auf und ist für Chromebook sowie Windows-Notebooks gedacht, die mit 400 bis 700 US-Dollar im unteren Preisbereich angesiedelt sind.
Aerith und Mendocino sind den allermeisten Eckdaten zufolge identisch: Sie werden mit der BGA-Fassung FT6 verlötet, es gibt vier Zen-2-Kerne für 4C/8T, eine integrierte RDNA2-Grafik und das SoC unterstützt flotten LPDDR5-Speicher. Ein wichtiger Unterschied ist die Fertigung, denn Aerith entsteht noch in einem 7-nm-Verfahren (DUV), wohingegen Mendocino mit einem feineren 6-nm-Prozess (EUV) hergestellt wird.
Mendocino soll anders als Aerith ein 64- statt ein 128-Bit-Interface und 128 statt 512 Shader-ALUs aufweisen, was einen kompakteren und somit günstigeren Chip ermöglicht. Ein ähnliches Vorgehen gab es schon beim Navi-24-Grafikchip für Laptops, welcher im Einsteigersegment ein paar Jahre lang angeboten werden dürfte. Mendocino ist für das vierte Quartal 2022 geplant, eines der ersten Geräte wird das Ideapad 1 von Lenovo.
Auf der Roadmap sortiert sich Mendocino unterhalb von Phoenix, Dragon Range und Raphael ein, wobei bisher unklar ist, ob AMD die für besonders günstige Laptops ausgelegten Prozessoren als Ryzen 7000 vermarkten wird. Während Mendocino mit Zen 2 und PCIe Gen4 antritt, setzen die anderen drei Chips auf Zen 4 und PCIe Gen5 sowie eine höhere thermische Verlustleistung. Eine integrierte RDNA2-Grafik weisen alle Designs auf, wobei AMD die Menge der Shader-ALUs und den Takt skalieren dürfte.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Habe mal ein wenig nach NUC-ähnlichen Boxen mit Embedded V2000 gegoogelt. Preislich auch...
Kommentieren