MEMS-IGZO: Sharp will akkuschonende Displays ab 2017 anbieten

Ab 2017 will Sharp in Zusammenarbeit mit Qualcomm seine akkuschonenden MEMS-IGZO-Displays für den Massenmarkt anbieten. Die neuen Bildschirme sollen sowohl in Smartphones und Tablets als auch in Autos eingebaut werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Ein möglicher Verwendungszweck der neuen Displays: Als Cockpit-Anzeigen im Auto
Ein möglicher Verwendungszweck der neuen Displays: Als Cockpit-Anzeigen im Auto (Bild: Toru Yamanaka/Staff)

Sharp will die in Zusammenarbeit mit Qualcomms Pixtronix-Abteilung entwickelte MEMS-IGZO-Displaytechnik ab 2017 in Masse produzieren und weitläufig auf den Markt bringen. Dies hat das japanische Unternehmen laut Reuters auf einer Veranstaltung in Sharps Hauptquartier in Tokio bekannt gegeben.

Laut Qualcomm Grenze von LCD-Technik erreicht

"Die LCD-Technik erreicht in vielerlei Hinsicht ihre Grenzen. Wir können hellere Displays anbieten, und dies ist die erste Generation dieser neuen Technik", erklärt Pixtronix-Chef Greg Heinzinger. Die neuen Displays sind eine Kombination aus der MEMS-Technik und der IGZO-Bildschirmtechnik von Sharp.

IGZO steht für Indium-Gallium-Zink-Oxid und damit für ein alternatives Halbleitermaterial, das gemeinhin verwendetes Silizium in LCD-Bildschirmen ersetzt. Dadurch werden sowohl kleinere Pixel als auch schnellere Reaktionsgeschwindigkeiten bei Displays erreicht. Sharp entwickelt diese Display-Technik bereits seit einigen Jahren und hat mittlerweile Geräte wie Smartphones mit derartigen Bildschirmen auf den Markt gebracht.

Kleine Blendenverschlüsse regulieren das Licht

MEMS ist die Abkürzung für Microelectromechanical Systems. In Bezug auf Displays ist damit Qualcomms beziehungsweise Pixtronix' Bildschirmtechnologie gemeint, die aus zahlreichen blendenähnlichen Verschlüssen besteht. Diese liegen vor einzelnen LEDs, die in schneller Reihenfolge in den Farben rot, gelb und blau leuchten. Dadurch wird das farbige Bild erzeugt und die Lichtmenge reguliert, was akkuschonender als bei normalen LEDs erfolgen soll.

Dementsprechend benötigen die neuen MEMS-IGZO-Displays keinen Farbfilter, was zusätzlich eine höhere Helligkeit bringen soll. Laut Sharp sind die Bildschirme auch besser geeignet, bei besonders niedrigen oder hohen Temperaturen zu funktionieren.

Laut Reuters hat Sharp bereits eine Test-Produktionsstrecke in einer Fabrik in Japan aufgebaut. Die neuen Displays sollen unter anderem in Tablets, Smartphones und Autos zum Einsatz kommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /