Mehr Lohn: Streiks bei Amazon beginnen erneut

In Nordrhein-Westfalen und in Leipzig geht der Streik bei Amazon auch im neuen Jahr weiter. Trotz kleinerer Zugeständnisse des US-Konzerns sei die Beteiligung höher als zuvor.

Artikel veröffentlicht am ,
Streikaufruf von Verdi
Streikaufruf von Verdi (Bild: Verdi)

Die Beschäftigten bei Amazon treten auch im Jahr 2016 weiter für ihre Forderungen ein. Verdi hat am 6. Januar 2016 an den Amazon-Standorten Rheinberg und Werne erneut zum Streik aufgerufen, gab die Gewerkschaft bekannt. In Werne begann der Streik mit Beginn der Frühschicht, in Rheinberg wurde um 8:30 Uhr im laufenden Betrieb die Arbeit niedergelegt.

Auch in Leipzig wird bei Amazon gestreikt. In Bayern und Baden-Württemberg ist ein Feiertag. Nur in Berlin, Koblenz (Rheinland-Pfalz) und Bad Hersfeld (Hessen) werde heute gearbeitet. Landesfachbereichsleiterin Handel Nordrhein-Westfalen, Silke Zimmer, sagte, Verdi und die Amazon-Kollegen "werden nicht locker lassen", auch im Jahr 2016 würde "der Kampf um einen Anerkennungstarifvertrag für den Einzel- und Versandhandel nicht nachlassen".

Vor dem 24. Dezember habe Amazon bereits kleine finanzielle Zugeständnisse angeboten. Dennoch hätten sich an den beiden Standorten an den Streiks mehr Lagerarbeiter "beteiligt als bisher", berichtete Zimmer.

Ein Sprecher sagte Golem.de: "Seit 6:30 Uhr wird bei Amazon in Leipzig wieder gestreikt. Deutlich über 400 Kollegen haben sich heute an dem Streik beteiligt. Trotz des kalten Wetters lassen sie sich nicht entmutigen. Da heute in einigen Bundesländern Feiertag ist und dies in der Regel zu einem erhöhten Bestellvolumen führt, ist der Streiktag aus unserer Sicht optimal genutzt."

Bei Amazon gibt es keine Tarifverträge. Der Kampf darum wird schon seit dem Frühjahr 2013 geführt. Verdi will den US-Versandhändler zur Aufnahme von Tarifverhandlungen über Bedingungen des Einzelhandels bringen. Amazon lehnt jedes Gespräch strikt ab und verweist auf eine Bezahlung am oberen Ende dessen, was in der Logistikbranche üblich sei.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Anonymouse 07. Jan 2016

Wie gesagt, ich wollte hier weder Verdi verteidigen oder unterstützen, sodnern einfach...

LocalError 06. Jan 2016

Erst heute wieder einen DEWALT - DC234KL-QW für 180¤ statt 950¤ geschossen! Danke an...

Lapje 06. Jan 2016

Verdi will aber einen Tarif nach Einzel- und Versandhandel erreichen. Das verschweigt...

ChMu 06. Jan 2016

Es sind unter 10% und selbst davon sind viele krankgeschrieben. Das ist kein Grossteil...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /