Meg Whitman: HP kommt 2014 mit 3D-Drucker

Hewlett-Packard will Mitte 2014 einen 3D-Drucker herausbringen, der günstiger ist und schneller arbeitet als die Geräte am Markt, denn eine Flasche zu drucken, würde jetzt noch acht bis zehn Stunden dauern. Die HP Labs arbeiten bereits an dem Gerät.

Artikel veröffentlicht am ,
3D-Drucker Ultimaker: Die Revolution der 3D-Heimwerker muss noch warten.
3D-Drucker Ultimaker: Die Revolution der 3D-Heimwerker muss noch warten. (Bild: Werner Pluta/Golem.de)

Hewlett-Packard wird 2014 einen eigenen 3D-Drucker auf den Markt bringen. Das hat Konzernchefin Meg Whitman laut einem Bericht des britischen Onlinemagazins The Register auf der Konferenz Canalys Channels Forum in Bangkok erzählt. Mit 3D-Druckern lassen sich dreidimensionale Objekte herstellen. Der Drucker soll Mitte 2014 erscheinen.

"3D-Drucker stecken noch in den Kinderschuhen", sagte Whitman. "Es ist eine große Chance, und wir sind da sehr engagiert. Wir werden Mitte des nächsten Jahres etwas fertig haben."

HP Labs arbeiteten bereits an 3D-Druckern und der Drucker- und Computerhersteller versuche, eine Modellvariante zu produzieren, die weniger koste und schneller als die heutigen Modelle sei. "So eine Flasche zu drucken, kann acht bis zehn Stunden dauern. Das ist alles sehr interessant, aber es ist wie dabei zuzugucken, wie Eis schmilzt", sagte sie. Bei dem 3D-Drucker von Hewlett-Packard solle eine neue Technik zum Einsatz kommen, so Whitman. Große Gewinne seien in dem Bereich derzeit nicht zu generieren.

Dank Modellen für weniger als 1.000 Euro können sich auch Bastler 3D-Drucker leisten. Hartmut Schwandt, der das 3D-Labor an der Technischen Universität (TU) Berlin leitet, erklärte: So nützlich diese Geräte sind, um kleine Stückzahlen oder Einzelstücke anzufertigen: Im Vergleich zur industriellen Massenproduktion sind sie noch langsam, kompliziert und teuer. Die Maschinen tragen jede Schicht einzeln auf. Mit der Geschwindigkeit einer modernen Fabrik würden 3D-Drucker nie mithalten können. Physik und Chemie ließen sich nicht überwinden. Auch das Druckmaterial sei sehr teuer: Ein 40-Kilo-Sack Spezialgips koste rund 2.500 Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


wmayer 25. Okt 2013

HP sagt ja es soll schnell und günstig sein.

MarioSteiner 24. Okt 2013

http://3ddrucker.de/die-letzten-3d-drucker-von-hp-werden-verkauft/

TC 24. Okt 2013

Ich nehm mal an, beim Interview/Konferenz wurde als Demo eine Flasche gedruckt das wurde...

LH 24. Okt 2013

Kann die Kritik nicht ganz nachvollziehen. Heute zahle ich für pro Seite weit weniger...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /