Medizin: Diagnosehandschuh für jedermann
Selbstdiagnose mit Sensorhandschuh - das ist das Ziel der Entwickler von Med Sensation. Sie haben einen mit Sensoren bestückten Handschuh entwickelt, der Veränderungen im Körper erkennen soll.

Med Sensation heißt ein Handschuh, mit dem auch Laien medizinische Untersuchungen durchführen sollen. Er ist mit Sensoren ausgestattet, die Veränderungen im Körper, etwa Geschwüre, erkennen sollen.
Vorbild für den Diagnosehandschuh war der Tricorder aus der Star-Trek-Filmreihe: Bordarzt Leonard "Pille" McCoy scannt damit einen Patienten und weiß, was diesem fehlt. Ein vergleichbares Gerät zu entwickeln, war das Ziel von Andrew Bishara, Elishai Ezra und Fransiska Hadiwidjana.
Sensoren im Handschuh
In den Handschuh sind verschiedene Sensoren integriert, wie Druck-, Temperatur-, Vibrations- und Schallsensoren. Dazu kommen ein Accelerometer und ein Summer, der einen Alarmton abgibt, wenn die Sensoren auf eine Veränderung im Gewebe stoßen. Der nächste Prototyp soll zusätzlich über Ultraschallsensoren verfügen. Die Daten werden drahtlos an einen Computer übertragen. Ziel sei, Berührung zu messen, erklärte Ezra dem US-Wirtschaftsmagazin Fast Company.
Der Handschuh soll künftig jedermann ermöglichen, durch Abtasten eine Krankheit oder eine Verletzung zu diagnostizieren, etwa eine Sportverletzung oder geschwollene Lymphkonten. Auch eine Diagnose von Brustkrebs oder Herzklappenveränderungen soll damit möglich sein.
Version für Endkunden
Die Entwickler sollen zunächst das System im medizinischen Bereich vermarkten. In der Ausbildung könnte es beispielsweise dazu benutzt werden, die Fähigkeit zu trainieren, durch Abtasten Krankheiten zu diagnostizieren. Im nächsten Schritt könnte der Handschuh dann fester Bestandteil in der Praxis werden. Schließlich soll eine Version für Endkunden entwickelt werden, mit der diese selbst Untersuchungen durchführen können.
Med Sensation entstand an der Singularity University, die der Futurologe Ray Kurzweil und Peter Diamandis, der Vorsitzende der X-Prize-Foundation, 2009 gegründet haben. Der Handschuh wurde im Rahmen des Graduate Studies Program entwickelt. Das sieht vor, dass eine Entwicklung in den kommenden zehn Jahren einen positiven Einfluss auf das Leben von einer Milliarde Menschen hat.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der Diagnosehandschuh erinnert mich eher an den von Dr. Heller in Earth 2. Die trug...
Google Smart Gloves :) http://fs01.androidpit.info/userfiles/2692059/image/Blog/google...