Medizin: Apple Watch soll Krankenakten verwalten

Die Apple Watch soll langfristig auch in der Diagnostik und Medizin-IT eingesetzt werden. Zunächst soll der Fitness- auch einen Schlaftracker erhalten. Dazu müsste die Akkulaufzeit gesteigert werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Watch Series 2
Watch Series 2 (Bild: Apple)

Die Apple Watch soll nicht nur Fitnessdaten im Healthkit speichern, sondern langfristig auch Gesundheitsdaten erheben und dokumentieren. Apple wolle die Smartwatch nicht nur mit mehr Sensoren ausrüsten, sondern auch zu einem Instrument machen, mit dem Krankenakten weitergegeben werden könnten, berichtet Bloomberg.

Mit Gliimpse hat sich Apple bereits Know-how im Bereich Medizin-IT eingekauft. Das Unternehmen betreibt seit 2013 eine Cloud-Plattform für Gesundheitsdaten. Patienten können ihre Daten sammeln und bei Bedarf Ärzten weitergeben, die sich so ein Bild über Vordiagnosen machen können. Die Plattform versucht, unterschiedliche Datenformate und Quellen zusammenzuführen. Gliimpse wurde von Anil Sethi finanziert, der früher bei Apple arbeitete, im Jahr 2000 das Unternehmen Sequoia Software an die Börse brachte und seitdem im Medizinsektor als Finanzier tätig ist.

Apple ist seit Jahren in der Gesundheitsbranche aktiv, bisher richtet sich das Angebot aber an Privatpersonen (Health) beziehungsweise an Forscher und Mediziner (Researchkit und Carekit). Diese können Apple-Mobilgeräte nutzen, um Gesundheitsdaten zu erfassen und auszuwerten. Die Apple Watch ist zudem in der Lage, den Puls zu messen, während sie wie iPhones auch als Schrittzähler verwendet werden kann.

Fastcompany interviewte im August 2016 Apple-Chef Tim Cook, der im Gesundheitssektor große Geschäftsmöglichkeiten erwartet - aber nur bei Anwendungen, die keine Regulierung etwa durch Zulassungsverfahren erfahren haben. Er sehe die Uhr dennoch als Diagnosewerkzeug, mit der später auch Bluthochdruck und Diabetes überwacht werden könnten.

Laut Bloomberg entwickelt Apple zunächst Apps zur Schlafüberwachung und zur Bestimmung des Fitnessniveaus. Normalerweise laden Benutzer die Uhr über Nacht, so dass sie nicht als Schlaftracker genutzt werden kann. Die Fitness-App soll prüfen, wie schnell der Träger nach Belastung wieder auf seinen Ruhepuls kommt. Ein Erscheinungsdatum für diese Apps nannten die Autoren des Berichts nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /