Medion X5520: Smartphone mit Fingerabdrucksensor und reichlich Speicher

Viel Speicher für wenig Geld: Medion hat mit dem X5520 ein neues Android-Smartphone mit einer Speicherbestückung wie bei Oberklassegeräten vorgestellt. Außerdem gibt es einen Fingerabdrucksensor.

Artikel veröffentlicht am ,
Das X5520 hat einen Fingerabdrucksensor.
Das X5520 hat einen Fingerabdrucksensor. (Bild: Medion)

Medions neues Android-Smartphone X5520 bietet viel Smartphone-Leistung für wenig Geld. Vor allem die üppige Speicherausstattung überrascht. Es hat 4 GByte Arbeitsspeicher und 64 GByte Flash-Speicher sowie einen Steckplatz für Micro-SD-Karten mit bis zu 128 GByte Kapazität. Eine solche großzügige Bestückung gibt es für die gehobene Mittelklasse nur selten.

  • Marshmallow-Smartphone X5520 (Bild: Medion)
  • Marshmallow-Smartphone X5520 (Bild: Medion)
  • Marshmallow-Smartphone X5520 (Bild: Medion)
  • Marshmallow-Smartphone X5520 (Bild: Medion)
  • Marshmallow-Smartphone X5520 (Bild: Medion)
  • Marshmallow-Smartphone X5520 (Bild: Medion)
  • Marshmallow-Smartphone X5520 (Bild: Medion)
  • Marshmallow-Smartphone X5520 (Bild: Medion)
  • Marshmallow-Smartphone X5520 (Bild: Medion)
Marshmallow-Smartphone X5520 (Bild: Medion)

Auch die übrige technische Ausstattung ist für ein 300-Euro-Smartphone gut. Das 5,5 Zoll große Display erreicht eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln und sollte Inhalte entsprechend scharf darstellen. Gute Foto- und Videoaufnahmen verspricht die 13-Megapixel-Kamera mit Autofokus sowie Blitzlicht. Auf der Displayseite ist eine 5-Megapixel-Kamera für Selbstportraits und Videotelefonate vorhanden.

Fingerabdrucksensor auf der Rückseite

Im Smartphone steckt Qualcomms Octa-Core-Prozessor Snapdragon 430 mit einer maximalen Taktrate von 1,4 GHz. Für ein Smartphone dieser Preisklasse ist der Prozessor akzeptabel. Auf der Gehäuserückseite befindet sich ein Fingerabdrucksensor - ein weiteres für diese Preisklasse nicht selbstverständliches Ausstattungsdetail. Damit soll eine bequeme Displayentsperrung möglich sein.

Das LTE-Smartphone ist Dual-SIM-fähig, unterstützt Single-Band-WLAN, Bluetooth 4.0 und hat einen GPS-Empfänger. Das Smartphone wird noch mit Android 6.0 alias Marshmallow auf den Markt kommen. Ob es ein Update auf Android 7.0 alias Nougat geben wird, ist noch nicht bekannt. Zum Lieferumfang gehört Medions Gopal Outdoor-App mit Geocaching-Unterstützung.

Bei einem Gewicht von 161 Gramm misst das Smartphone mit Metallgehäuse 77 x 152 x 8,9 mm. Es hat einen 3.000-mAh-Akku, Angaben zur Akkulaufzeit liegen nicht vor. Aller Voraussicht nach sollte eine Nutzung über einen Arbeitstag damit möglich sein.

Medion will das X5520 im vierten Quartal 2016 für 300 Euro auf den Markt bringen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Netspy 31. Aug 2016

Ach, und wenn unter Android der Speicher ausgeht, dann laufen die Apps im Hyperraum...

mfgchen 31. Aug 2016

BQ Aquaris X5 Plus 5" Full-HD (5,5" sind mir zu groß) 32GB intern 3GB RAM Dual-Sim...

SchmuseTigger 31. Aug 2016

Da Medion zu Lenovo gehört wird es eher ein Lenovo Design/Gerät sein. Nur so als Idee...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /