Medion P10506: Tablet mit Full-HD-Display und HDMI-Ausgang für 200 Euro

10-Zoll-Tablets mit Full-HD-Display für um die 200 Euro sind derzeit noch eine Ausnahme. Medion bietet in der kommenden Woche ein Android-Tablet für diesen Preis in den Aldi-Filialen an. Die Ausstattung ist dafür sehr gut.

Artikel veröffentlicht am ,
Medions P10506 demnächst in allen Aldi-Filialen
Medions P10506 demnächst in allen Aldi-Filialen (Bild: Medion)

Aldi-Nord verkauft ab dem 25. Mai 2016 das Medion-Tablet mit der Modellnummer P10506 für 200 Euro. Das gilt aber nur in den Regionen, in denen Fronleichnam ein gesetzlicher Feiertag ist. In den übrigen Regionen können Kunden das Tablet erst am 26. Mai 2016 kaufen. Ab dem 2. Juni 2016 folgt Aldi-Süd und verkauft das Tablet zum gleichen Preis in seinen Filialen. Das Tablet hat als Besonderheit ein Full-HD-Display, einen Infrarotsender und ist auch bei der Speicherausstattung gut aufgestellt. Andere Hersteller verlangen für ein Tablet mit einer vergleichbaren Ausstattung deutlich mehr.

Das Medion P10506 hat einen 10,1 Zoll großen IPS-Touchscreen mit einer Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixeln. Inhalte sollten entsprechend scharf und klar dargestellt werden. Im Tablet steckt Intels Quad-Core-Prozessor Atom X5-Z8300, der mit einer Taktrate von 1,84 GHz läuft. Zudem gibt es intern 2 GByte Arbeitsspeicher und 32 GByte Flash-Speicher, davon stehen dem Nutzer 27 GByte zur Verfügung. Falls der interne Speicher nicht ausreicht, kann in den Steckplatz eine Micro-SD-Card mit bis zu 128 GByte eingesteckt werden.

HDMI-Ausgang und Infrarotsender vorhanden

Für Schnappschüsse gibt es auf der Gehäuserückseite eine 5-Megapixel-Kamera mit Autofokus und vorne eine 2-Megapixel-Kamera, die vor allem für Videotelefonate gedacht ist. Das Tablet hat keine Mobilfunkeinheit und ist mit WLAN-n und Bluetooth 4.0 ausgestattet. Auch ein GPS-Empfänger ist eingebaut, einen NFC-Chip gibt es nicht.

  • Medion P10506 (Bild: Medion)
  • Medion P10506 (Bild: Medion)
  • Medion P10506 (Bild: Medion)
  • Medion P10506 (Bild: Medion)
  • Medion P10506 (Bild: Medion)
  • Medion P10506 (Bild: Medion)
Medion P10506 (Bild: Medion)

Für die Steuerung von Fernseher, Blu-ray-Player und Co. gibt es einen Infrarotsender. Als weitere Besonderheit hat das Tablet einen eigenen HDMI-Ausgang, um es mit Fernseher oder Beamer zu verbinden.

Medion bringt das Tablet noch mit Android 5.1 alias Lollipop auf den Markt. Ob ein Update auf das aktuelle Android 6.0 alias Marshmallow erscheinen wird, ist nicht bekannt.

Das Medion-Tablet steckt in einem 154 x 257 x 8,2 mm großen Metallgehäuse und wiegt 505 Gramm. Im Tablet befindet sich ein fest verbauter 7.000-mAh-Akku, der laut Medion eine lange Akkulaufzeit liefern soll. Nähere Angaben gibt es dazu nicht.

Nachtrag vom 23. Mai 2016

Ab dem 2. Juni 2016 wird es Medions P10506 auch in den Filialen von Aldi-Süd geben. Der Artikeltext wurde entsprechend angepasst.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


derdavondortda 04. Jun 2016

Hallo, welches Adapterkabel brauche ich denn für den HDMI-Anschluss? Mikro-HDMI auf HDMI...

crisx 03. Jun 2016

Ich habe das P10506 erworben und überlege bereits es zurückzugeben. Zwei wesentliche...

Jakelandiar 23. Mai 2016

Das ist alles andere als Bequem und ich kenne auch keinen Dienst der das anbieten würde...

Spiritogre 18. Mai 2016

Also mein Tablet ist täglich mehrere Stunden in Nutzung. Als reine Bespaßungsmaschine...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Arturia Microfreak 5.0
Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
Artikel
  1. Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
    Forschung
    Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

    Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /