Medion Lifetab P8912: 9-Zoll-Tablet mit Infrarotsender kostet 180 Euro

Ungewohnte Größe zu einem günstigen Preis: Medion bringt kommende Woche ein 9-Zoll-Tablet für 180 Euro auf den Markt. Es hat für den Preis eine außerordentlich gute Ausstattung.

Artikel veröffentlicht am ,
Lifetab P8912 ab dem 26. Februar in allen Aldi-Filialen
Lifetab P8912 ab dem 26. Februar in allen Aldi-Filialen (Bild: Medion)

Tablets mit einem 8,9 Zoll großen Display sind bislang die Ausnahme auf dem Markt, vor allem preisgünstigere Modelle sind eine Seltenheit. Diese Lücke will Medion mit dem Lifetab P8912 schließen. Es wird ab der kommenden Woche in allen Aldi-Filialen angeboten. Neben Googles Nexus 9 gibt es in dieser Größe noch Amazons Fire HDX 8.9, die beide deutlich teurer sind. Das neue Medion-Tablet bietet eine gute Ausstattung und ist dabei günstiger als halbwegs vergleichbare Tablets mit nur 8 Zoll großem Display.

Das Lifetab P8912 hat einen 8,9 Zoll großen IPS-Touchscreen mit einer Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixeln, das ergibt eine hohe Pixeldichte von 254 ppi. Damit sollten Inhalte sehr klar und deutlich zu erkennen sein. Das Display ist mit einer Anti-Fingerabdruck-Beschichtung versehen, ist aber nicht kratzfest.

  • Lifetab P8912 (Bild: Medion)
  • Lifetab P8912 (Bild: Medion)
  • Lifetab P8912 (Bild: Medion)
  • Lifetab P8912 (Bild: Medion)
  • Lifetab P8912 (Bild: Medion)
  • Lifetab P8912 (Bild: Medion)
  • Lifetab P8912 (Bild: Medion)
  • Lifetab P8912 (Bild: Medion)
  • Lifetab P8912 (Bild: Medion)
  • Lifetab P8912 (Bild: Medion)
  • Lifetab P8912 (Bild: Medion)
  • Lifetab P8912 (Bild: Medion)
Lifetab P8912 (Bild: Medion)

Im Tablet steckt Intels Quad-Core-Prozessor Atom Z3735F, der mit einer Taktrate von 1,83 GHz läuft. Der Arbeitsspeicher ist 2 GByte groß und es gibt 32 GByte Flash-Speicher. Dem Nutzer stehen davon rund 28 GByte zur Verfügung. Damit liegt die Speicherbestückung auf einem guten Niveau. Ferner gibt es einen Steckplatz für Micro-SD-Karten mit bis zu 128 GByte.

Infrarotsender eingebaut

Das Tablet bietet Single-Band-WLAN nach 802.11 b/g/n, Bluetooth 4.0 und einen GPS-Empfänger, aber keinen NFC-Chip und auch kein HSDPA-Modem. Zudem gibt es einen Micro-HDMI-Anschluss und einen Infrarotsender, mit dem das Tablet zur Steuerung der Unterhaltungselektronik verwendet werden kann. Eine passende Infrarot-App soll vorinstalliert sein.

Für Foto- und Videoaufnahmen ist auf der Rückseite eine 5-Megapixel-Kamera mit Autofokus eingebaut, vorne gibt es eine 2-Megapixel-Kamera für Videotelefonie. Dem Tablet liegt ein passendes Micro-USB-Host-Kabel bei, mit dem direkt USB-Zubehör am Tablet verwendet werden kann. Außerdem gibt es einen Standfuß als Zubehör, um das Tablet bequem aufstellen zu können.

Auslieferung mit Android 4.4

Das Tablet erscheint noch mit Android 4.4 alias Kitkat. Ob es ein Update auf das aktuelle Android 5.0 alias Lollipop geben wird, teilte der Hersteller nicht mit. Die Oberfläche entspricht der Stock-Android-Version, so dass seitens Medion wenige Änderungen daran vorgenommen werden.

Das Tablet steckt in einem Metallgehäuse und wiegt bei Maßen von 240 x 156 x 8,5 mm mit eingebautem Akku 490 Gramm. Mit einer Akkuladung soll es am Stück zehn Stunden genutzt werden können. Unter welchen Bedingungen dieser Wert erreicht wird, ist nicht bekannt.

Das Lifetab P8912 will Medion ab dem 26. Februar 2015 sowohl bei Aldi-Nord als auch bei Aldi-Süd für 180 Euro anbieten. Noch ist nicht bekannt, ob das Tablet zu einem späteren Zeitpunkt auch in Medions Onlineshop zu haben sein wird. Falls das der Fall sein wird, dürfte das Tablet dort um die 20 Euro mehr kosten und dann zwar mit gleicher technischer Ausstattung, aber mit einem etwas anderen Produktnamen erscheinen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


monosurround 19. Feb 2015

Tja mit meinem "teuren" iPad geht es mir da aber auch nicht anders...was soll dieser...

Anonymer Nutzer 17. Feb 2015

Welche Preisregion ist denn die Gleiche? Ein 200 Euro Windows Tablet hat einfach keinen...

Bouncy 17. Feb 2015

joa, vielleicht sollte man es mal mit Neutrogena Superduper-SOS-Handcreme versuchen, wenn...

Lala Satalin... 17. Feb 2015

So langsam, dass es ruckelt und hakelt?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blaues Häkchen
Prominente stellen sich gegen Twitters Bezahlmodell

William Shatner, Lebron James und andere werden das Geld für den blauen Haken auf Twitter nicht bezahlen - auch als Protest gegen Elon Musk.

Blaues Häkchen: Prominente stellen sich gegen Twitters Bezahlmodell
Artikel
  1. Zeiterfassungspflicht: Für Richter gilt Arbeitzeiterfassung nicht - sagen sie selbst
    Zeiterfassungspflicht
    Für Richter gilt Arbeitzeiterfassung nicht - sagen sie selbst

    Die Zeiterfassungspflicht passe nicht zur Arbeit von Richtern, meinen die Richter des Bundesarbeitsgerichts, die Millionen Arbeitnehmern diese Pflicht auferlegen.

  2. Nvidia-Grafikkarte: Verkaufspreis der Geforce RTX 4070 ist geleakt
    Nvidia-Grafikkarte
    Verkaufspreis der Geforce RTX 4070 ist geleakt

    Laut Informationen von Videocardz wird die Geforce RTX 4070 wohl noch einmal 200 US-Dollar weniger kosten als die Geforce RTX 4070 Ti.

  3. IT-Arbeit: Stressabbau im DIY-Verfahren
    IT-Arbeit
    Stressabbau im DIY-Verfahren

    Stressfrei arbeiten Viele Arbeitgeber unternehmen wenig gegen die Überlastung ihrer Mitarbeiter, die bauen den Stress dann in Eigenregie ab. Wie gelingt das effektiv?
    Von Andreas Schulte

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Volle Gönnung bei MediaMarkt (u. a. Razer Ornata V3 10 RGB 55€) • Crucial P3 1 TB 49,99€ • Crucial MX500 2 TB 119,99€ • Roccat Kone XP Air 111€ • MindStar: AMD Ryzen 9 5900X 309€ u. Ryzen 5 5600G 109€, be quiet! Pure Base 600 79€ • ASUS VG27AQ1A 269€ • Alternate Weekend Sale [Werbung]
    •  /