Medion Erazer Beast X10: Aldi-Notebook mit 300-Hz-Display und RGB-Licht
Mit Geforce RTX 2070 Super und 32 GByte RAM: Aldi verkauft ein Spiele-Notebook zum attraktiven Preis.

Aldi Nord bietet ab dem 13. September 2020 das Erazer Beast X10 von Medion an. Dahinter verbirgt sich ein gut ausgestatteter 17-Zoll-Laptop für Gamer, der mit flotter Hardware versehen ist und 2.000 Euro kostet. Medion verwendet ein neu entwickeltes Gehäuse aus einer robusteren sowie leichten Aluminium-Magnesium-Legierung, der Rahmen um das Display fällt zudem schlank aus.
Das Erazer Beast X10 misst 395 x 260 x 26 mm inklusive der Gummifüßchen und wiegt 2,25 kg. Anschlussseitig gibt es einen USB-C mit Thunderbolt 3, einen HDMI 2.0, einen RJ-45 für Gigabit-Ethernet, einen Micro-SD-Kartenleser, einen USB-A 3.2 Gen2, zwei USB-A 3.2 Gen1 und zwei 3,5-mm-Audiobuchsen für Kopfhörer sowie Mikrofon. Das Notebook hat zudem einen Netzteilanschluss.
Beim Display hat sich Medion für ein 17,3-Zoll-Panel mit IPS-Technik entschieden. Es löst mit 1.920 x 1.080 Pixeln auf und arbeitet mit einer Frequenz von hohen 300 Hz. Das ist angenehm im Desktop-Betrieb, etwa bei Office oder Webbrowsing, und sorgt für ein flüssigeres Spielgefühl. Zur Helligkeit oder Farbraumabdeckung machte Medion keine Angabe.
Im Inneren des Erazer Beast X10 rechnet ein sechskerniger Core i7-10750H von Intel. Der unterstützt Hyperthreading für zwölf Threads und taktet mit 2,6 GHz bis 5 GHz. Ihm zur Seite stehen üppige 32 GByte DDR4-Speicher, was selbst für Titel wie den Flight Simulator genügt. Als Grafikeinheit verbaut Medion eine sehr schnelle Geforce RTX 2070 Super.
Zur weiteren Ausstattung gehören eine 1 TByte fassende NVMe-SSD und ein freier Slot für eine zweite M.2-2280-SSD. Ein AX201-Modul von Intel sorgt für Wi-Fi 6 (802.11ax) mit 2x2-Antennenkonfiguration und Bluetooth 5, der Akku weist eine Kapazität von 91 Wattstunden auf. Die Tastatur ist RGB-beleuchtet, an der Vorderkante des Erazer Beast X10 befindet sich zudem ein farbiger Lichtstreifen. Medion hat Windows 10 Home vorinstalliert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Traurig, oder? Aaaber es soll ja durchaus auch vernünftige Gaming-Laptops geben, hab ich...
Super Gedanke! Ja, denke auch, dass die Empfindlichkeit grösstenteils konditioniert ist...
Es gibt beide Varianten, wurde schon im Juni 2020 angekündigt: https://www.medion.com/de...
Heisst also, man kann ein paar Heatpads zwischen klemmen um Lastspitzen zu puffern...