Medion Akoya E32006: Aldi-PC mit Ryzen-APU kostet 400 Euro
Ende Mai 2020 verkauft Aldi einen Multimedia-PC mit vier Kernen, integrierter Grafik und NVMe-SSD.

Neuer Komplettrechner ab dem 28. Mai 2020 - dann wird bei Aldi-Süd der Akoya E32006 für 400 Euro angeboten. Das System basiert auf einem Ryzen-Chip mit integrierter Radeon-Grafikeinheit, zudem verbaut der deutsche Hersteller eine moderne NVMe-SSD.
Das Gehäuse des E32006 verwendet Medion seit Jahren: Es weist an der Front einen SD-Kartenleser, getrennte Klinkenbuchsen für Audio und Mikrofon und zwei klassische USB-A-3.2-Gen1-Anschlüsse auf. Einen Hot-Swap-Festplattenrahmen oder einen DVD-DL-Brenner in der Front gibt es dieses Mal nicht. Im Inneren steckt ein Ryzen 3 3200G (Test) von AMD, also ein Quadcore-Prozessor mit 12-nm- sowie Zen-Technik und einer integrierten Vega-8-Grafikeinheit. Die APU ist flott genug für tägliche Aufgaben und reicht aus, um ältere Titel in 720p zu spielen.
Hinzu kommen 8 GByte DDR4-2666-Arbeitsspeicher; AMD gestattet auch DDR4-2933. Medion hat sich für den Singlechannel- statt den Dualchannel-Betrieb entschieden. Singlechannel halbiert zwar die Bandbreite für die iGPU, ein freier Steckplatz erleichtert aber das Aufrüsten des Akoya E32006 auf 16 GByte RAM. Daten liegen auf einer NVMe/PCIe-SSD mit 256 GByte, darauf ist Windows 10 Home sowie eine Testversion von Microsoft Office 365 vorinstalliert.
Zur weiteren Ausstattung gehören ein ac-3165-Modul von Intel, es stellt Wi-Fi 5 (801.11ac) mit 1x1-Antennenkonfiguration und Bluetooth 4.2 bereit. Der Akoya E32006 weist zudem Gigabit-Ethernet, sieben USB-A (2x USB 2.0, 4x USB 3.2 Gen1, 1x USB 3.2 Gen2) und eine USB-C-Buchse (USB 3.2 Gen2) auf, hinzu kommen noch Displayport und HDMI. Medion legt eine kabelgebundene Kombination aus Maus und Tastatur bei.
Nachtrag vom 18. Mai 2020, 9:22 Uhr
Medion nutzt einen RAM-Riegel, also Singlechannel. Wir haben den Text entsprechend aktualisiert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Grundsätzlich kann das klappen, wenn die Frage aber ist ob jede Grafikkarte dann ein...
Ist doch völlig wurst ob man dass für den gleichen preis selber bauen kann. wer kein bock...