Mediaplayer: Banshee 2.5 verbessert Mac-Unterstützung
Die Entwicklungsversion des Mediaplayers Banshee 2.5 verbessert vor allem die Unterstützung für Mac OS X. Der GTK3-Port lässt dagegen weiterhin auf sich warten.

Die für den Medienplayer Banshee 2.6 geplanten Neuerungen betreffen vor allem die Nutzung unter Mac OS X. Einen Ausblick darauf bietet Banshee 2.5, die Entwicklungsversion dient zum Auffinden von Fehlern bis zur finalen Veröffentlichung von Version 2.6 im Oktober.
Mit Banshee 2.5 lassen sich Musikdateien unter Mac OS X in Finder öffnen, zum Medienimport wird der native Dateiendialog genutzt, und Banshee unterstützt nun USB-Massenspeicher in Apples Betriebssystem. Zur Verbesserung der Mac-OS-Unterstützung trägt auch bei, dass der Player die GTK-Mac-Integration nutzt und somit auf das Cocoa-API zugreifen kann.
Der Musikplayer unterstützt nun auch die Scrobble-Funktion von Last.fm für angeschlossene Geräte. Das heißt, Banshee kann die auf einem Gerät abgespielten Titel an das Last.fm-Profil weiterleiten. Die Funktion steht derzeit aber nur für Geräte bereit, die von der Erweiterung für Apple-Geräte unterstützt werden.
Zudem kann Banshee ab sofort mit Samsungs Galaxy Nexus benutzt werden. Die Anwendung kann außerdem Playlists aus mehreren Ordnern auslesen sowie die Fullscreen-Optionen des MPRIS-Interfaces verwenden. Nach wie vor basiert der Player auf GTK 2, da das auf GTK3 basierende GTK# noch nicht veröffentlicht wurde, wie der Entwickler Bertrand Lorentz schreibt.
Der Quellcode von Banshee 2.5 steht zum Download auf den Servern des Gnome-Projekts bereit. Eine Anleitung zum Kompilieren des Mediaplayers unter Windows, Mac OS X und Linux bietet das Projekt ebenfalls an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
In punkto Stabilität und Featurereichtum ist dieser Player der Beste von den freien...