Verfügbarkeit und Fazit

Das Huawei Mediapad 10 FHD kostet im Onlinehandel unter 390 Euro und ist damit im Vergleich zum Vorweihnachtspreis noch einmal um 10 Euro günstiger geworden. Das Tastaturdock kostet 106 Euro.

Fazit

Das Mediapad 10 FHD hat ein scharfes Display, auch das Aluminiumgehäuse überzeugt durch eine saubere Verarbeitung und ein schlankes, formschönes Design. Das Tablet hat mit grafikintensiven Programmen wenig Probleme, zeigt ordentliche Benchmark-Ergebnisse und hat einen eingebauten Speicherkartensteckplatz. Mit dem zusätzlich erhältlichen Tastaturdock kann es zudem in ein kleines Netbook verwandelt werden.

  • Das Mediapad 10 FHD von Huawei hat einen 10 Zoll großen Bildschirm. (Bild: Nina Sebayang/Golem.de)
  • Das Display hat eine Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixeln. (Bild: Nina Sebayang/Golem.de)
  • Das Gehäuse ist aus Aluminium gefertigt. (Bild: Nina Sebayang/Golem.de)
  • Für das Mediapad 10 FHD ist ein Tastaturdock erhältlich. (Bild: Nina Sebayang/Golem.de)
  • Das Gerät kostet momentan im Onlinehandel unter 390 Euro. (Bild: Nina Sebayang/Golem.de)
  • Die Benutzeroberfläche des Mediapad 10 FHD (Screenshot: Golem.de)
  • Die Statusleiste kann per Klick einfach ausgeblendet werden. (Screenshot: Golem.de)
  • Mit einer Schnellzugriffleiste können Funktionen wie WLAN oder Bluetooth direkt ein- und ausgeschaltet werden. (Screenshot: Golem.de)
  • Die von Android gewohnte App-Übersicht hat das Mediapad 10 FHD nicht, alle Apps werden auf dem Homescreen abgelegt. (Screenshot: Golem.de)
  • Ein Klick auf das Pluszeichen in der rechten oberen Ecke öffnet das Widget-Menü. (Screenshot: Golem.de)
  • Per Pinch-Zoom kommt der Nutzer in die Seitenübersicht des Homescreens. (Screenshot: Golem.de)
  • Widgets können auch über ein Menü ausgewählt werden, das mit einem langen Klick auf den Homescreen aufgerufen wird. (Screenshot: Golem.de)
Ein Klick auf das Pluszeichen in der rechten oberen Ecke öffnet das Widget-Menü. (Screenshot: Golem.de)

Die Konkurrenz für das Tablet ist jedoch stark, seitdem das Nexus 10 von Google erschienen ist. Nachdem das Huawei-Tablet bereits Anfang 2012 angekündigt wurde, ist das Mediapad 10 FHD schlicht zu spät auf den Markt gekommen. Das Nexus 10 kostet fast genauso viel, hat dafür einen besseren Bildschirm, die bessere Hardware und vor allem die sichere Aussicht auf zukünftige Android-Versionen. Huawei hat sich auf unsere Nachfrage hin nicht zur Verfügbarkeit zukünftiger Updates geäußert. Wird die Performanceverbesserung von Jelly Bean betrachtet, sollte Huawei dieses Update schnell herausbringen. Ein Mediapad 10 FHD mit Android 4.0 macht einfach weniger Spaß als gleichwertige Tablets mit Android 4.1, zudem wenn eine nicht unerhebliche Anzahl bekannter Anwendungen nicht mit dem Gerät kompatibel ist.

Steht ein Käufer vor dem Kauf eines Tablets mit Full-HD-Bildschirm, lohnt es sich unserer Meinung nach eher, auf eine erneute Verfügbarkeit des Nexus 10 zu warten. Wer jedoch hier den Steckplatz für Micro-SD-Karten vermisst, ein Tastaturdock nutzen möchte, keinen Wert auf eine gesicherte Versorgung mit Updates legt und nicht länger auf das Google-Tablet warten will, könnte im Mediapad 10 FHD eine Alternative sehen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Umständliche Bildschirmtastatur
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6


oSu. 07. Jan 2013

Und wo ist das Problem? Das Video von tabtech ist schon aussagekräftig genug. Wenn ein...

knarf 04. Jan 2013

1920x1080, eine 16:9-Fernseheraufloesung, die im Computerbereich nichts zu suchen hat...

Lapje 03. Jan 2013

Das muss man normalerweise gar nicht konvertieren...es sollte normalerweise reichen, das...

Planet 03. Jan 2013

Das hängt von der Android-Basisversion ab. Sollte das Mediapad jemals 4.2+ erhalten...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Blizzard: Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig
    Blizzard
    Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig

    Singleplayer benötigt in Diablo 4 auf Playstation und Xbox doch kein Abo. Wer bei seinen Abenteuern auch chatten möchte, muss aber zahlen.

  2. VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
    VW ID.Buzz XL
    Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

    Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

  3. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /