Lautsprecher und Akkulaufzeit

Auf der Rückseite des Tablets sind zwei Lautsprecher eingebaut, die hinter äußerst sauber in das Aluminium gefrästen Lautsprecheröffnungen liegen. Die Lautsprecher geben Musik mit relativ geringen, aber noch wahrnehmbaren Bässen wieder. Die Höhen sind stellenweise schrill, fransen aber erst bei voller Lautstärke etwas aus. Die Lautsprecher klingen insgesamt gut, die maximale Lautstärke liegt im durchschnittlichen Bereich.

  • Das Mediapad 10 FHD von Huawei hat einen 10 Zoll großen Bildschirm. (Bild: Nina Sebayang/Golem.de)
  • Das Display hat eine Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixeln. (Bild: Nina Sebayang/Golem.de)
  • Das Gehäuse ist aus Aluminium gefertigt. (Bild: Nina Sebayang/Golem.de)
  • Für das Mediapad 10 FHD ist ein Tastaturdock erhältlich. (Bild: Nina Sebayang/Golem.de)
  • Das Gerät kostet momentan im Onlinehandel unter 390 Euro. (Bild: Nina Sebayang/Golem.de)
  • Die Benutzeroberfläche des Mediapad 10 FHD (Screenshot: Golem.de)
  • Die Statusleiste kann per Klick einfach ausgeblendet werden. (Screenshot: Golem.de)
  • Mit einer Schnellzugriffleiste können Funktionen wie WLAN oder Bluetooth direkt ein- und ausgeschaltet werden. (Screenshot: Golem.de)
  • Die von Android gewohnte App-Übersicht hat das Mediapad 10 FHD nicht, alle Apps werden auf dem Homescreen abgelegt. (Screenshot: Golem.de)
  • Ein Klick auf das Pluszeichen in der rechten oberen Ecke öffnet das Widget-Menü. (Screenshot: Golem.de)
  • Per Pinch-Zoom kommt der Nutzer in die Seitenübersicht des Homescreens. (Screenshot: Golem.de)
  • Widgets können auch über ein Menü ausgewählt werden, das mit einem langen Klick auf den Homescreen aufgerufen wird. (Screenshot: Golem.de)
Das Gehäuse ist aus Aluminium gefertigt. (Bild: Nina Sebayang/Golem.de)

Generell klingt das Tablet besser, wenn die Lautsprecher vom Nutzer weg zeigen. Werden die Hände dann als Reflexionsfläche für den Schall verwendet, wird der Klang zwar räumlicher, die Höhen jedoch schriller. Außerdem ermüden in dieser Haltung die Hände relativ schnell. Bei umgedrehtem Gerät geben die Lautsprecher die Höhen ausgefranst wieder.

Legt der Nutzer das Mediapad 10 FHD auf einen Tisch, verschlechtert sich der Klang der Lautsprecher dramatisch. Grund dafür sind die rückseitigen Lautsprecheröffnungen, die beim abgelegten Tablet plan mit der Tischoberfläche abschließen. Dadurch sind die Lautsprecher komplett verdeckt, was in einem dumpfen, leblosen Klang resultiert.

Kamera

Die an der Rückseite angebrachte Kamera hat eine Auflösung von 8 Megapixeln, Autofokus und ein LED-Licht. Die Qualität der aufgenommenen Fotos ist relativ gut, generell fällt aber auf, dass die Bilder nicht besonders scharf sind. Bei dunklen Lichtverhältnissen wirken die Bilder verrauscht und sehr grobkörnig. Diese Artefakte sind bei Tageslichtaufnahmen deutlich weniger sichtbar. Das eingebaute LED-Licht leuchtet dunkle Szenen gut aus, wenn der Nutzer mit dem Tablet nicht zu weit weg geht.

Für einen gelegentlichen Schnappschuss dürfte die Kamera ausreichen, mit der Kamera des iPad 4 kann sie jedoch nicht mithalten. Die auf der Vorderseite angebrachte 1,3-Megapixel-Kamera für Videotelefonie hat eine sehr grobe Auflösung und ist relativ unscharf.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Scharfes DisplayGute Akkulaufzeit 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8.  


oSu. 07. Jan 2013

Und wo ist das Problem? Das Video von tabtech ist schon aussagekräftig genug. Wenn ein...

knarf 04. Jan 2013

1920x1080, eine 16:9-Fernseheraufloesung, die im Computerbereich nichts zu suchen hat...

Lapje 03. Jan 2013

Das muss man normalerweise gar nicht konvertieren...es sollte normalerweise reichen, das...

Planet 03. Jan 2013

Das hängt von der Android-Basisversion ab. Sollte das Mediapad jemals 4.2+ erhalten...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  2. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  3. Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
    Forschung oder Ölbohrung?
    China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

    Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /