Mediacenter: MythTV 0.25 mit Videobeschleunigung
Die aktuelle Version von MythTV bietet unter Linux und Windows eine Videobeschleunigung an. Zudem kann MythTV über HTTP streamen.

Das Mediacenter MythTV 0.25 bietet eine hardwarebeschleunigte Decodierung von Videos. Auf Linux-Systemen kommt dazu das Video Acceleration API (VAAPI) zum Einsatz. Unterstützt werden auch die proprietären Treiber für Nvidia- und AMD-Grafikkarten über ein zusätzliches Backend. Unter Windows nutzt MythTV dafür die DirectX Video Acceleration 2, allerdings befindet sich die Funktion noch im Alphastatus.
Über das neu geschaffene Services API können Plugins oder Anwendungen auf bestimmte Funktionen von MythTV zugreifen. Über das API kann die Anwendung zum Beispiel Videos in Echtzeit via HTTP streamen. Optional können Anwender IPv6 nutzen.
Audio- und Videostreams können von iOS-Geräten an das Frontend über Apples Airplay übertragen werden. MythTV unterstützt nun auch die Audiocodecs E-AC3, DTS-HD und TrueHD. Zudem kann das Mediacenter über CEC (Consumer Electronics Control) ferngesteuert werden. Nutzer, die den Entwicklern helfen möchten, können ihr Hardwareprofil weiterleiten, damit das Team einen besseren Überblick über die mit MythTV genutzten Geräte bekommt.
Eine Liste weiterer Änderungen findet sich in den offiziellen Release-Notes. Der Quellcode von MythTV steht ab sofort zum Download bereit. Binärpakete für einzelne Distributionen sollten demnächst folgen. Auch Mac OS X und Windows werden unterstützt, Nutzer müssen dabei jedoch mit Einschränkungen rechnen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo teleborian, ich habe sehr gute Erfahrungen mit serviio gemacht. Der Server übergibt...
Schon fast unheimlich was da bei diesem Werkzeug vorwärts ging