Mediabridge Products: Routeranbieter nach Druck auf Kunden von Amazon gesperrt

Ein Routeranbieter hat den Verfasser einer sehr negativen Amazon-Produktrezension per Anwalt unter Druck gesetzt. Darauf reagierte Amazon mit einer Marketplace-Sperre.

Artikel veröffentlicht am ,
Mediabridge Products: Routeranbieter nach Druck auf Kunden von Amazon gesperrt
(Bild: Leonhard Foeger/Reuters)

Mit einem Anwaltsschreiben hat ein Routeranbieter den Verfasser einer negativen Produktrezension bei Amazon unter Druck gesetzt. Das Unternehmen Mediabridge Products wurde daraufhin für einige Zeit von Amazon Marketplace ausgeschlossen, wie das Online-Magazin Ars Technica berichtet. Der Rezensent Trevely hatte verbreitet, Mediabridge habe selbstverfasste positive Produktbesprechungen bei Amazon veröffentlicht und ein Produkt im veränderten Gehäuse als neuen Router angeboten.

In einem Schreiben erklärte ein Mediabridge-Anwalt, das Unternehmen "wache entschlossen über seinen hart erarbeiteten Ruf". Der Rezensent habe Mediabridge geschadet und solle für alle Schäden haften. Trevely machte das Schreiben des Anwalts bei Reddit öffentlich und bat um finanzielle Unterstützung für den erwarteten Rechtsstreit.

In einer Stellungnahme von Mediabridge Products, die Ars Technica vorliegt, erklärte das Unternehmen, dass seine Sperre bei Amazon Marketplace wieder aufgehoben sei. Eine Klage gegen den Amazon-Rezensenten sei nicht vorgesehen gewesen. Es sei darum gegangen, dass er seine unwahren Behauptungen zurücknehme, was inzwischen geschehen sei. Die in dem Ars-Technica-Bericht angegebenen Links funktionieren zumeist nicht mehr.

Im Juni 2014 muss sich ein deutscher Amazon-Kunde vor Gericht dafür verantworten, dass er einen negativen Kommentar über einen Händler bei Amazon veröffentlicht hat. Als der Händler verlangte, dass der Kommentar gelöscht wird, beschwerte sich der Kunde bei Amazon, was mit der Sperrung des Verkäuferkontos des Händlers bei Amazons Marketplace endete.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Cesair 18. Mai 2014

Das ist kein quatsch, das ist Fakt. Und sorry natürlich ist die juristische Person nicht...

schueppi 12. Mai 2014

Da es relativ Schwammig ist, ist es schwer zu sagen. Fakt ist: Ein Kunde der aus dem...

schueppi 12. Mai 2014

Der Händler hat doch reagiert. Er hat die Sachlage erklärt und dem Kunden eine Lösung...

Niaxa 12. Mai 2014

Da hast du recht, jedoch schrieb Golem leider mal wieder nicht dazu, ob die Aussagen von...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  3. Weltgrößter Kabelnetzbetreiber: Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest
    Weltgrößter Kabelnetzbetreiber
    Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest

    In den USA sind die Kabelnetzbetreiber sehr schnell mit dem DOCSIS 4.0 Rollout. Liberty Global hält sich Glasfaserüberbau und den neuen Standard gleichermaßen offen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /