Media Markt/Saturn: Elektronikmärkte öffnen verkleinerte Filialen

Auch große Elektronikmärkte nutzen die Lockerungen in der Coronakrise. Smartphones und andere Geräte können somit wieder repariert werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Elektronikläden dürfen auf verkleinerten Verkaufsflächen wieder öffnen.
Elektronikläden dürfen auf verkleinerten Verkaufsflächen wieder öffnen. (Bild: Media Markt/Saturn)

Nach mehrwöchigen Zwangsschließungen wegen der Coronapandemie wollen Elektronikmärkte ihre Filialen wieder für Kunden öffnen. Die Öffnungstermine unterscheiden sich je nach Bundesland. Zudem sind die Verkaufsflächen nach einer Vereinbarung zwischen Bundesregierung und Bundesländern auf 800 Quadratmeter zu begrenzen. Darüber hinaus müssen die Läden "Auflagen zur Hygiene, zur Steuerung des Zutritts und zur Vermeidung von Warteschlangen" beachten.

Media Markt/Saturn kündigten an, im Laufe dieser Woche in den elf Bundesländern Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein und Thüringen schrittweise die Märkte wieder zu öffnen. Größtenteils sollen die Läden wieder von Mittwoch an geöffnet werden.

Darüber könnten defekte Geräte wieder in den Märkten zur Reparatur abgegeben werden. Auch die sogenannten Smartbars, an denen Smartphones schnell repariert werden könnten, seien wieder geöffnet.

Der Elektronikversandhändler Conrad will ebenfalls seine Filialen teilweise wieder öffnen. Bereits am Montag öffneten demnach die Filialen in Hamburg, Hannover und Mainz. Frankfurt am Main und Bremen sollten am Dienstag folgen.

Während Fachmärkte für Bau-, Gartenbau- und Tierbedarf in der Coronakrise geöffnet bleiben durften, galt dies nicht für den Elektrogeräte- und Elektronikbereich. Diese wurden von Mitte März an bundesweit geschlossen. Weiterhin zulässig waren nach den entsprechenden Länderverordnungen Abhol- und Lieferdienste.

Wegen wirtschaftlicher Schwierigkeiten, in die der Mutterkonzern von Media Markt/Saturn, Ceconony, in der Coronavirus geraten war, wollte das Unternehmen Staatshilfe beantragen. Zudem wollten die Unternehmen keine Mieten für die geschlossenen Läden zahlen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Spaghetticode 22. Apr 2020

In Sachsen bleiben Media Markt/Saturn erstmal geschlossen, weil: a) die Verkleinerung von...

McWiesel 22. Apr 2020

Alleine schon diese Aussage ist unverschämt! Es werden leider "nur" die Todesfälle...

elknipso 22. Apr 2020

Da sieht man mal wieder, dass es direkt ausgenutzt wird wenn man den Leuten den kleinen...

Oh je 21. Apr 2020

Da wäre aber nix gewonnen. Man will nicht dass die Attraktivität zugroß wird und deshalb...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /