Mecam: Minikameradrohne hört aufs Wort
Eine Minidrohne für jedermann will das US-Unternehmen Always Innovating 2014 auf den Markt bringen: Mecam ist ein sprachgesteuerter Quadcopter, der Videos aufzeichnen kann.

Eine Minidrohne, die aufs Wort gehorcht und von der Handfläche startet, hat das US-Unternehmen Always Innovating entwickelt. Sie soll im kommenden Jahr erhältlich sein.
Mecam ist ein Quadrocopter mit einer eingebauten Kamera. Der Nutzer soll damit Videos aufnehmen, die dann auf ein Smartphone oder Tablet mit Android oder iOS übertragen werden.
Das etwa handtellergroße unbemannte Fluggerät (Unmanned Aerial Vehicle, UAV) läuft mit einem Cortex-A9 SoC mit einer Taktrate von 1,5 GHz. Als Arbeitsspeicher steht 1 GByte zur Verfügung. Die Videos werden auf einer SD-Karte gespeichert oder per Funk übertragen - die Drohne hat WLAN (2,4 GHz und 5 GHz) und Bluetooth.
Sprachsteuerung
Der Quadrocopter verfügt über 14 Sensoren, die einen stabilen Flug ermöglichen und verhindern, dass er mit einem Hindernis kollidiert. Zwei Autopilot-Algorithmen steuern die Drohne, die dem Nutzer auch automatisch folgen kann. Ein dritter Algorithmus dient zur Videostabilisation. Gesteuert wird die Drohne mit einfachen Sprachkommandos. Das Mikrofon dient jedoch nicht nur dazu, die Kommandos entgegenzunehmen. Es zeichnet auch Ton für die Videos auf. Die Motorengeräusche sollen dabei ausgefiltert werden.
Weitere Details nennt Always Innovating nicht. So bleibt beispielsweise unklar, ob die Drohne nur Videos oder auch Standbilder aufnimmt. Immerhin soll sie 360-Grad-Panoramen machen. Welche Auflösung die Kamera hat, verschweigt Always Innovating. Genaue Angaben über Größe und Gewicht fehlen ebenso wie Angaben zum Akku, Einsatzdauer und Reichweite der Datenübertragung.
Geht das für 50 US-Dollar?
Vielleicht hat das das US-Wissenschaftsmagazin IEEE Spectrum ins Grübeln gebracht. Es bezweifelt nicht, dass es möglich ist, ein UAV in dieser Größe zu bauen. Es sei aber fraglich, ob es zu dem intendierten Preis möglich ist: Always Innovating will die Mecam für 50 US-Dollar auf den Markt bringen.
Um dazu überprüfen, müssen wir noch Geduld haben: Die Drohne soll Anfang 2014 erhältlich sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
50$ Verkaufspreis? Na wohl kaum. Wenn die das Design lizensieren dann kommen die...
Das gibt es schon, allerdings ohne Quadrocopter. Da werden Bilder von mehreren Kameras...
Ich hab den hier schon draußen ausprobiert: http://www.oomodel.com/udi-u816-4ch-rc-ufo...
"die dem Nutzer auch automatisch folgen kann" so lange die drohne nicht so rumnerft wie...