Maxlinear: Intel verkauft Konzernbereich
Intel trennt sich von einer SoCs-Sparte in einem besonderen Bereich.

Intel verkauft die Vermögenswerte seiner Sparte Home Gateway Platform für 150 Millionen US-Dollar an Maxlinear. Das gab Maxlinear am 6. April 2020 bekannt. In dem Konzernbereich fertigt Intel SoCs (System-on-a-Chip) für Wi-Fi Access Points, Ethernet und Home Gateway. Intels AnyWAN SoCs stehen für Verbindungen über Glasfaser, Kupferleitungen, Hybrid-LTE und -DSL und über feste Funkzugänge.
Maxlinear erwartet sich davon einen Umsatzzuwachs pro Quartal im Bereich von 60 bis 70 Millionen US-Dollar. Die Übernahme soll erst im dritten Quartal des Jahres 2020 abgeschlossen werden. Die Nachrichtenagentur Bloomberg hatte bereits am 18. Februar über die anstehende Übernahme berichtet. Kishore Seendripu, Chef von Maxlinear, erklärte, der Kauf der Vermögenswerte erweitere das gesamte Geschäft erheblich und ermögliche es dem Unternehmen, ein Wi-Fi-Produktangebot mit Wachstumschancen innerhalb und außerhalb des Connected Home bereitzustellen, einschließlich der Erweiterung des Angebots um IoT (Internet Of Things). "Wir freuen uns, ein erstklassiges Engineering-Team mit erstklassiger Technologiekompetenz begrüßen zu dürfen", betonte er.
Intel ist bestrebt, seine Aktivitäten in Bereichen zu verringern, in denen das Unternehmen nicht wettbewerbsfähig ist, hatte der Vorstandsvorsitzende Bob Swan erklärt. Mit wettbewerbsfähig dürfte marktführend gemeint sein. Das Unternehmen verkaufte im vergangenen Jahr sein Geschäft mit 5G-Smartphone-Modems im Wert von 1 Milliarde US-Dollar an Apple.
Maxlinear mit Sitz in Carlsbad im US-Bundestaat Kalifornien ist ein Anbieter von ICs für Connected Home, kabelgebundene und drahtlose Infrastruktur sowie Industrie- und Multimarktanwendungen. Das Unternehmen betreibt Forschungs- und Entwicklungszentren in Irvine, Kalifornien, in China, Israel und Indien. Es entwickelt Chips und lässt bei Auftragsherstellern wie United Microelectronics Corporation (UMC) produzieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Puma 7, 6, 5 alle mit diversen hartnäckigen Problemen, haben wohl viel Vertrauen...