Maxlinear: Intel verkauft Konzernbereich

Intel trennt sich von einer SoCs-Sparte in einem besonderen Bereich.

Artikel veröffentlicht am ,
Intels AnyWAN SoC
Intels AnyWAN SoC (Bild: Intel)

Intel verkauft die Vermögenswerte seiner Sparte Home Gateway Platform für 150 Millionen US-Dollar an Maxlinear. Das gab Maxlinear am 6. April 2020 bekannt. In dem Konzernbereich fertigt Intel SoCs (System-on-a-Chip) für Wi-Fi Access Points, Ethernet und Home Gateway. Intels AnyWAN SoCs stehen für Verbindungen über Glasfaser, Kupferleitungen, Hybrid-LTE und -DSL und über feste Funkzugänge.

Maxlinear erwartet sich davon einen Umsatzzuwachs pro Quartal im Bereich von 60 bis 70 Millionen US-Dollar. Die Übernahme soll erst im dritten Quartal des Jahres 2020 abgeschlossen werden. Die Nachrichtenagentur Bloomberg hatte bereits am 18. Februar über die anstehende Übernahme berichtet. Kishore Seendripu, Chef von Maxlinear, erklärte, der Kauf der Vermögenswerte erweitere das gesamte Geschäft erheblich und ermögliche es dem Unternehmen, ein Wi-Fi-Produktangebot mit Wachstumschancen innerhalb und außerhalb des Connected Home bereitzustellen, einschließlich der Erweiterung des Angebots um IoT (Internet Of Things). "Wir freuen uns, ein erstklassiges Engineering-Team mit erstklassiger Technologiekompetenz begrüßen zu dürfen", betonte er.

Intel ist bestrebt, seine Aktivitäten in Bereichen zu verringern, in denen das Unternehmen nicht wettbewerbsfähig ist, hatte der Vorstandsvorsitzende Bob Swan erklärt. Mit wettbewerbsfähig dürfte marktführend gemeint sein. Das Unternehmen verkaufte im vergangenen Jahr sein Geschäft mit 5G-Smartphone-Modems im Wert von 1 Milliarde US-Dollar an Apple.

Maxlinear mit Sitz in Carlsbad im US-Bundestaat Kalifornien ist ein Anbieter von ICs für Connected Home, kabelgebundene und drahtlose Infrastruktur sowie Industrie- und Multimarktanwendungen. Das Unternehmen betreibt Forschungs- und Entwicklungszentren in Irvine, Kalifornien, in China, Israel und Indien. Es entwickelt Chips und lässt bei Auftragsherstellern wie United Microelectronics Corporation (UMC) produzieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt
    Porsche Mission X
    Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt

    Sollte der Mission X in Serie gehen, soll er laut Porsche das schnellste Serienauto auf der Nordschleife sein. Und doppelt so schnell laden wie ein Taycan.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /