Max: Warner startet Streamingdienst mit Harry-Potter-Serie

Aus HBO Max und Discovery+ wird Max: Warner hat seinen neuen Streamingdienst angekündigt, inklusive Harry-Potter-Serie und GoT-Prequel.

Artikel veröffentlicht am ,
Warner hat einen neuen Streamingdienst vorgestellt.
Warner hat einen neuen Streamingdienst vorgestellt. (Bild: GIUSEPPE CACACE/AFP via Getty Images)

Das Medienunternehmen Warner Bros. Discovery hat einen neuen Streamingdienst angekündigt: Max wird ab dem 23. Mai 2023 in den USA verfügbar sein, wie das Unternehmen in einer Pressemittelung ankündigt. Techcrunch zufolge soll der Dienst 2024 auch in anderen Märkten verfügbar sein, unter anderem in Europa.

Max wird den Streamingdienst HBO Max ersetzen, bestehende Kunden können den neuen Dienst zum bisherigen Preis weiternutzen. Durchschnittlich sollen 40 neue Titel pro Monat erscheinen, Warner kündigte zum Marktstart auch neue Inhalte an.

So soll eine bereits in Gerüchten aufgetauchte Serie im Harry-Potter-Universum produziert werden. Zudem soll eine auf Big Bang Theory aufbauende Serie erscheinen sowie ein Prequel zu Game of Thrones namens A Knight of the Seven Kingdoms: The Hedge Knight.

4K UHD in teuerstem Abo

Warner hat auch Details zur Software des neuen Dienstes bekanntgegeben. So soll es eine personalisierte Hauptseite mit Empfehlungen geben, die auf Basis von Maschinenlernen erstellt werden. Zudem spricht das Unternehmen von mehreren Nutzern, die offenbar wie bei anderen Diensten eigene Bereiche anlegen können. Außerdem soll es ab dem Start von Max einen dedizierten Kinderbereich geben, der altersgemäße Inhalte je nach Voreinstellung anzeigt.

Im teuersten Max-Abo sind Inhalte in 4K UHD verfügbar. Warner zufolge soll Max ein "Premium Video Playback" bieten. Inwieweit sich dieses von anderen Streaminganbietern unterscheidet, wird sich zeigen müssen.

In den USA wird es Max in drei Abonnements geben. Das günstigste kostet 10 US-Dollar pro Monat oder 100 US-Dollar im Jahr und enthält Werbung. Dabei sind zwei gleichzeitige Streams in 1080p und 5.1-Sound möglich, aber keine Downloads. Das Abo Max Ad Free für 16 US-Dollar im Monat oder 150 US-Dollar im Jahr ist werbefrei, ermöglicht ebenfalls zwei Streams in 1080p gleichzeitig und zusätzlich 30 Downloads im Monat.

Max Ultimate Ad Free kostet 20 US-Dollar im Monat oder 200 US-Dollar im Jahr und erlaubt vier Streams in 4K UHD und Dolby Atmos gleichzeitig. Außerdem sind 100 Downloads im Monat möglich. Zu einer Preisgestaltung in Deutschland ist noch nichts bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Garius 14. Apr 2023 / Themenstart

Globalisierung ftw

Garius 14. Apr 2023 / Themenstart

Findet bereits statt. Denke aber, es wird in Gegensatz zur Musikbranche eher dazu...

BuddyOli 13. Apr 2023 / Themenstart

40 neue Titel ist sehr wahrscheinlich deutlich weniger, als es HBO früher im linearen...

pkVKN0BUAm 13. Apr 2023 / Themenstart

Aber HBO MAX zu MAX ist ja auch nur ein rebranding das wäre schon doof wenn die Mehrkanal...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Neuer ISO-Standard 31700: Meilenstein für den Datenschutz oder DSGVO-Bluff?
    Neuer ISO-Standard 31700
    Meilenstein für den Datenschutz oder DSGVO-Bluff?

    Ein neuer ISO-Standard soll Firmen dazu bringen, sich mehr um Datenschutz zu kümmern. Kritiker zweifeln allerdings an seiner Wirksamkeit.
    Eine Analyse von Christiane Schulzki-Haddouti

  2. Blizzard: Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig
    Blizzard
    Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig

    Singleplayer benötigt in Diablo 4 auf Playstation und Xbox doch kein Abo. Wer bei seinen Abenteuern auch chatten möchte, muss aber zahlen.

  3. VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
    VW ID.Buzz XL
    Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

    Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /