Maud soll zum Netzwerk für Autoliebhaber werden
Manfred Heiss waren aufgrund diverser Umzüge die Unterlagen zu seinem Auto und den Motorrädern abhandengekommen. Der Software-Experte entwarf einen Online-Speicher, den er Freunden und Verwandten zugänglich machte. Zunächst erinnerte das System an TÜV- und Inspektionstermine. Das entwickelte sich weiter zu Maud.
Das Auto bestimmte Heiss' Berufsleben. Er war für die IT-Tochter von General Motors tätig, bevor er beim Datenbankanbieter Oracle Lösungen für die Autoindustrie entwarf. Er trieb die Digitalisierung bei BMW voran und war als Autor für die Stiftung Datenschutz der Bundesregierung aktiv.
Heiss geht es bei Maud aber nicht nur um günstigere Reifen oder Versicherungstarife. "Ich kann mir gut vorstellen, dass es sich zu einem Netzwerk für Autoliebhaber entwickelt", sagt der Jung-Unternehmer. Fragen zu Erfahrungen mit bestimmten Modellen oder die Suche nach Ersatzteilen für Oldtimer sollen hier auch ihren Platz finden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Einnahmen werden geteilt |
Im Gegensatz zum völlig Manipulationssicheren und Fehlerresistenten manuellen...
Nein, im Artikel steht konkret, die Anbieter zahlen schon für die Dateneinsicht zb 20...
Nur für Daten die auf dich zurückgeführt werden können. "Mithrandir war gestern 200km...
Ja, so in etwa. Ich bin auch kein Fan von diesem Konzept. Aber, dass hier die normalen...
was hast du denn geglaubt, dass du dieses mal nicht für dumm verkauft wirst?