Matthew Garrett: Eigene Schlüssel für Android-ROMs

Selbst erstellte oder verfügbare Android-ROMs lassen sich mit eigenen Schlüsseln signieren, was die Sicherheit deutlich erhöhen könnte. Den komplizierten Prozess erklärt Matthew Garrett, der die Schlüsselverwaltung für UEFI Secure Boot unter Linux erarbeitete.

Artikel veröffentlicht am ,
Android-ROMS lassen sich mit eigenen Schlüssel absichern, wie Matthew Garrett zeigt.
Android-ROMS lassen sich mit eigenen Schlüssel absichern, wie Matthew Garrett zeigt. (Bild: Nestlé)

Fast alle alternativen Android-ROMs seien entweder gar nicht signiert oder wenn doch, dann mit den öffentlich verfügbaren Android-Test-Schlüsseln, schreibt der Linux-Entwickler Matthew Garrett. Dadurch ließen sich aber von Angreifern mit physischem Zugriff diese Systeme einfach überschreiben, um relevante Daten herauszuschleusen. Verhindern lässt sich das nur mit eigenen Signaturschlüsseln.

Garrett war einer der ersten Entwickler, der die Möglichkeiten von UEFI Secure Boot für Linux-Systeme adaptierte und damit dafür sorgte, dass auch eigene Signaturschlüssel benutzt werden können. Das Gerät startet dann nur jene Systeme, die selbst signiert wurden, was Angreifern das Unterschieben modifizierter Systeme sehr erschwert. Etwas Ähnliches hat Garrett nun offensichtlich auch für Android-Geräte ausprobiert und seine Erkenntnisse dokumentiert.

Schwieriger Signiervorgang

Die entsprechende Anleitung sei allerdings "nicht einfach", zudem "nervig und enthält einen Haufen manueller Schritte", weshalb Garrett sie nur für erfahrene Entwickler empfiehlt. Die Dokumentation in seinem Blog diene lediglich dazu, dass andere eine benutzerfreundliche Variante erstellen könnten.

Neben dem Bauen verschiedener Werkzeuge aus den Android-Quellen müssen die Abbilder auch noch entpackt, verändert, anschließend neu gebaut und schließlich signiert werden. Vereinfachen ließe sich dieser Prozess durch das Bereitstellen eines standardisierten Werkzeugs zur Schlüsselverwaltung, wie dies etwa bei UEFI der Fall ist. Langfristig, so hofft Garrett, könnten die Android-Distributoren so ihre Images selbst signieren, wodurch die Installation für Nutzer wesentlich einfacher wäre und vergleichbar zu Linux-Distributionen: Schlüssel hinzufügen, ROM installieren.

In der Vergangenheit hat Garrett Google für seine Politik in Bezug auf die Signierung seiner Betriebssysteme mehrmals kritisiert. Er ging so gar soweit zu behaupten, dass die Verwendung eigener Schlüssel unter Android nicht möglich sei. Seinen Fehler gibt Garrett offen zu und schreibt, es sei großartig, dass Google dies möglich gemacht habe. Die Signierung sei bisher nur noch nicht dokumentiert gewesen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  3. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /