Verfügbarkeit und Fazit
Matias' Ergo Pro ist in Deutschland bei Getdigital im Qwertz-Layout für 250 Euro erhältlich.
Fazit
Die Ergo Pro ist eine spezielle, aber höchst interessante Tastatur. Das Keyboard bietet dank der Zweiteilung eine Vielzahl an Möglichkeiten, die beiden Module ideal an die eigene Handhaltung anzupassen.
Dabei helfen die variabel einsetzbaren Standfüße ebenso wie die große Handballenauflage. Wir konnten schon nach kurzer Zeit bemerken, wie viel angenehmer es ist, mit der Tastatur zu tippen.
Wer bisher noch keine ergonomische Tastatur verwendet hat, wird einerseits zu Beginn eine Weile brauchen, sich an das Konzept zu gewöhnen - das ist allerdings bei jedem Neuling bei derartigen Keyboards so. Andererseits hilft die strenge Aufteilung der Ergo Pro, die Disziplin beizubehalten, wenn Nutzer die Teile etwas voneinander weg positionieren. Dann ist kein schludriges Übergreifen mehr möglich.
Ein Pluspunkt bei der Ergo Pro, verglichen mit anderen komplett trennbaren Tastaturen, sind zum einen die gute Verarbeitungsqualität, zum anderen die verwendeten Schalter. Die Quiet Click Switches klicken zwar nicht, haben aber einen sehr angenehmen taktilen Druckpunkt und sind flüsterleise. Das macht das Tippen mit der Tastatur zum Vergnügen, wenn man sich erst einmal an die räumliche Trennung der Hände gewöhnt hat.
Mit 250 Euro ist die Ergo Pro aber auch nicht gerade günstig. Andere trennbare Tastaturen sind im Onlinehandel schon für 100 Euro weniger zu haben. Käufer zahlen bei der Tastatur von Matias unter anderem aufgrund der Switches mehr sowie für die Verarbeitung und die variablen Befestigungsmöglichkeiten.
Geeignet halten wir die Tastatur für Nutzer, die bereits ergonomische Tastaturen verwenden und noch einen Schritt weiter auf der Ergonomie-Skala gehen wollen. Für Ergo-Einsteiger ist das Keyboard dank der erforderlichen Disziplin ebenso hilfreich - angesichts des Preises sollten Nutzer sich aber sicher sein, wirklich mit einer ergonomischen Tastatur tippen zu wollen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Tolle Switches, gewöhnungsbedürftiges Layout |
Nenene, ich meinte Bilder von Seinem Tataturbau. :-)
Na das müssen ja sehr schmale Schultern sein. Bei mir bewegt sich in dem Bereich blo...
qwdf? Bei mir ist es eher qwef, damit eben der Mittelfinger weiter oben positioniert ist.
Wie gesagt, bei den Tastaturen die ich bislang hatte sitzt die 6 nicht mittig zwischen...
Jep. Nennt sich "column-staggering" Nope, da gibt es einige fertig zu kaufen, aber...