Maxi J1820+070: Eine Frage der Perspektive
Die scheinbare Überlichtgeschwindigkeit ist ein Projektionseffekt, der nur zustande kommt, wenn sich Materie mit dem annähernden Tempo des Lichtes in Richtung eines Beobachters bewegt. Nehmen wir zur Veranschaulichung eine Lichtquelle im Jet, die zu zwei unterschiedlichen Zeitpunkten gemessen wird: Am Anfang (1) und Ende eines Jahres (2).
Die Quelle bewegt sich in Richtung eines Beobachters und legt in einem Jahr 0,8 Lichtjahre am Himmelshintergrund und 0,8 Lichtjahre in Richtung des Beobachters zurück. Das Licht des Punkts vom Anfang des Jahres ist uns um ein Lichtjahr näher gekommen, weil es mit der maximal möglichen Geschwindigkeit unterwegs ist. Das Licht aus (2) startete 0,8 Lichtjahre näher an der Erde, weil sich die Lichtquelle entsprechend weiterbewegt hat, und wird hier nur fünf Monate nach dem Licht aus (1) gemessen, obwohl es eigentlich viel länger zu uns braucht.
Das erweckt den Anschein, die Lichtquelle habe sich mit Überlichtgeschwindigkeit bewegt. In Wirklichkeit liegt das aber an der Perspektive des Betrachters, die etwas verzerrt ist, wenn das Objekt direkt auf ihn zukommt. Denn vor dem Himmelshintergrund hat sich die Lichtquelle tatsächlich nur 0,8 Lichtjahre bewegt.
181,4 Trillionen Kilo Materie
Die Wissenschaftler schätzen, dass 181,4 Trillionen Kilogramm Materie vom schwarzen Loch als Materiejets abgestoßen wurden. Die Menge dieses Materials entspricht etwa dem, was in der Akkretionsscheibe um die Singularität in ein paar Stunden gesammelt werden kann - oder 2,32 Milliarden Asteroiden der Masse von Bennu, der 78 Milliarden Kilogramm wiegt.
Espinasse und ihr Team haben ein Paper ihrer Ergebnisse in der aktuellen Ausgabe des Astropyhsical Journal Letters veröffentlicht. Ihre Ergebnisse sind online frei zugänglich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Materiejets aus schwarzem Loch: Schneller als das Licht? |
- 1
- 2
Quatsch. Die Bild hätte Schneller als das Licht! getitelt.
Ich mag Harald auch. Würde gerne mal mit ihm ein paar Diskussionen beginnen... Ich...
Ich glaube im Artikel wurden die Zahlenbegriffe aus dem Englischen falsch übersetzt. In...
Der Informationsaustausch über Verschränkung ist ein Mythos.
Nein, nicht auf dem Holzweg! Entsteht aus einer Kombination von Dopplereffekt und...