Mate Xs: Verfügbarkeit und Fazit
Das Mate Xs kostet online bei Huawei oder bei Händlern wie Media Markt 2.500 Euro. Das Smartphone gibt es nur in der Farbe Interstellar Blue, bei der es sich um ein sehr dunkles, fast schwarzes Blau handelt.
Fazit
Vom Konzept her gefällt uns das Mate Xs von allen aktuell am Markt erhältlichen faltbaren Smartphones am besten. Das Gerät lässt sich wie ein herkömmliches Smartphone verwenden und bei Bedarf zu einem kleinen Tablet ausklappen. Das bedeutet, dass wir im Alltag all unsere Erledigungen ohne Geklappe durchführen können, ohne die Möglichkeit eines großen Displays zu verlieren. Außerdem ist das Gerät mit hochwertiger Hardware bestückt.
Das Motorola Razr und das Galaxy Z Flip sprechen möglicherweise eine andere Zielgruppe an: Nutzer, die ein möglichst kleines Gerät haben wollen, das sie ausgeklappt wie ein herkömmliches Smartphone verwenden können - uns hat dieses Konzept im Test nicht überzeugt. Das Mate Xs hingegen ist eher für Nutzer geeignet, die auch mal einen größeren Bildschirm haben möchten und ansonsten mit einem Smartphone herkömmlicher Größe zurechtkommen.
Diese Anforderung beherrscht das Mate Xs unserer Meinung nach besser als Samsungs Galaxy Fold, das wir im zusammengeklappten Zustand nicht als vollwertiges Smartphone sehen würden - den Huawei-Falter hingegen schon. Das immer außen liegende Display, das dem Mate Xs diesen Vorteil verschafft, ist aber auch unsere größte Sorge.
In der alltäglichen Nutzung wird es schlichtweg nicht zu vermeiden sein, dass die empfindliche Kunststofffolie zerkratzt und bei Huawei ausgetauscht werden muss - beziehungsweise das komplette Display, die Folie scheint nicht entfernbar zu sein. Bei den Falt-Smartphones von Motorola und Samsung liegen die Displays innen und sind etwas besser geschützt.
Display | 8 Zoll faltbares OLED mit 2.480 x 2.200 Zoll; zusammengeklappt vorne 6,6 Zoll mit 2.480 x 1.148 Pixeln, hinten 6,38 Zoll mit 2.480 x 892 Pixeln |
---|---|
Hauptkamera | Vierfachkamera mit 40-Megapixel-Hauptkamera f/1.8, 16-Megapixel-Superweitwinkelkamera mit f/2.2, 8-Megapixel-Tele mit f/2.4 und Time-of-Flight-Kamera |
Frontkamera | Hauptkamera dient als Frontkamera |
Chipsatz | Kirin 990 |
Speicher | 8 GByte Arbeitsspeicher, 512 GByte Flash-Speicher |
Netzwerk | 5G, LTE, WLAN nach 802.11ac, Bluetooth 5.0, NFC, GPS |
Maße | Geöffnet: 161,3 x 146,2 x 5,4/11 mm, zusammengeklappt: 161,3 x 78,5 x 11 mm |
Gewicht | 300 Gramm |
Akku | 4.500 mAh, schnellladbar, kein drahtloses Laden möglich |
Betriebssystem | Android 10 mit EMUI 10 |
Besonderheiten | Faltbares Display |
Auch das Gelenk erscheint uns nicht so staubgeschützt wie etwa die von Samsung verbauten Scharniere. Wie sich im Laufe der Zeit eindringender Staub auf die Funktion des Scharniers auswirken wird, können wir nach unserem Test noch nicht genau sagen - Fremdkörper in einem mechanischen Bauteil sind allerdings noch nie etwas Positives gewesen.
Vom Design her erscheint uns ein faltbares Smartphone mit außenliegendem Display, wie das Mate Xs es hat, am sinnvollsten. Bis wir ein solches Gerät aber bedenkenlos im Alltag verwenden werden, wird wohl noch etwas Zeit vergehen: Die Displaytechnik ist einfach noch nicht so weit, die Bildschirme sind zu empfindlich. Solange das so ist, würden wir trotz der guten technischen Ausstattung angesichts eines Preises von 2.500 Euro vom Kauf des Mate Xs absehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kamera mit gutem Huawei-Sensor |
Smartphones haben doch schon gefühlt seit einem Jahrzehnt keine Innovationen mehr...
Zugeklappt ist das Teil wohl genauso zu bedienen wie ein "normales" Smartphone...
Ein biegsames Display? Etwas was nicht nachgefragt wurde, nicht brauchbar ist und schnell...
Es geht auch nicht um konventionelle Smartphonedisplays, sondern um die neuartigen...