Massenspeicher: WD schließt Festplattenfabrik wegen geringer Nachfrage
Der anhaltende Boom von Flashspeicher hat für Western Digital Folgen. Das Unternehmen schließt eine HDD-Fabrik in Malaysia und baut gleichzeitig seine Flash-Werke weiter aus. Die Maßnahme trifft etwa 13.000 Mitarbeiter.

Der Festplattenhersteller Western Digital wird eines seiner Werke Ende des Jahres 2019 schließen. Betroffen ist ein Standort in Petaling Jaya in Malaysia. Das berichtet das IT-Magazin The Register. Als Grund gibt der Hersteller an, dass es nicht mehr genug Nachfrage nach den magnetischen Laufwerken bei den Endkunden gebe. Stattdessen werde immer mehr auf Flash-Speicher auch als preiswertes Massenspeichermedium gesetzt.
Die Fabrik wurde 1973 als Anlage für Halbleiterplatinen eröffnet. Seit 1994 arbeiten dort etwa 13.000 Beschäftigte an der auf die HDD-Herstellung umgerüsteten Fertigungsstraße. 2011 fügte Western Digital einen Anbau für Forschung und Entwicklung hinzu. Das Projekt kostete 1,2 Milliarden US-Dollar. Western Digital betreibt außerdem noch zwei HDD-Fabriken in Thailand. Auch die auf Enterprise-HDDs spezialisierte Tochtergesellschaft HGST schloss 2016 eine Fabrik. Der Boom von Flash-Speicher hat also nicht nur auf Endkundenhardware einen Einfluss.
Abbau von HDD-Werken, Aufbau von Flash-Fabriken
Der Hersteller will seinen Mitarbeitern Abfindungen zahlen oder Fortbildungen anbieten. Außerdem soll in der Region Selangor ein Center of Excellence weiter betrieben werden, in dem Western Digital aber nur Ingenieure und Support-Mitarbeiter beschäftigen will. Die meisten der 13.000 Mitarbeiter werden sich wohl nach einem neuen Job umschauen müssen.
Western Digital will sich aufgrund der Marktnachfrage derweil auf die Herstellung von SSDs und generell NAND-Flash konzentrieren. Das Unternehmen gab auf Anfrage von The Register entsprechende Pläne zum Ausbau der Infrastruktur im malaysischen Bundesstaat Penang bekannt. Dort befindet sich bereits eine Fertigungsanlage für Flash-Speicher. Eine zweite soll bald fertiggestellt werden. In Penang sind zudem die Forschungs- und Entwicklungsabteilung und Testeinrichtungen angesiedelt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Als Zusatz bestimmt brauchbar. Aber probier mal mehrere Terabyte in kurzer Zeit...
Weil USB Sticks extrem unzuverlässig als Speicher für "wichtiges" sind. Egal welche...
Danke für dies äußerst wertvolle theoretische Antwort. Hat vielleicht jemand eine eher...
Die Zeiten, dass bei einbrechender Nachfrage die Preise genauso einbrechen sind schon...