Massenspeicher: Call of Duty wird schon wieder größer

Mit Season 4 von Black Ops Cold War wächst der Platzbedarf von Call of Duty wieder. Zusammen mit Warzone sind über 400 GByte belegt.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Call of Duty Black Ops Cold War Season 4
Artwork von Call of Duty Black Ops Cold War Season 4 (Bild: Activision)

Für Spieler von Call of Duty wird es erneut eng - nicht unbedingt im Multiplayergefecht, sondern auf der SSD. Mit Season 4 (Patch Notes) wächst der Platzbedarf von Black Ops Cold War auf knapp 220 GByte. Selbst nach Deinstallation der Kampagne belegt der Multiplayer noch rund 154 GByte.

Das ist vor allem auf der Playstation 5 ein Problem, weil die SSD lediglich rund 667 GByte für Games bietet. Besonders problematisch ist die Lage, wenn dann auch noch Call of Duty Warzone dazukommt - was eher die Regel als die Ausnahme sein dürfte.

Dann belegt allein der Multiplayer von Call of Duty mehr als 400 GByte auf dem Massenspeicher.

Das Problem mit dem großen Platzbedarf gibt es schon länger für Fans von Call of Duty. Ende März 2021 hatte sich die Lage vorübergehend etwas entspannt. Die Entwickler hatten mit "Datenoptimierungen und Einsparungen bei den für einzelne Spielmodi erforderlichen Inhaltspaketen" je nach Plattform allein für Warzone rund 10,9 GByte bis 14,2 GByte gespart.

Die Community ist nun besonders sauer, weil Activision nicht alle Möglichkeiten nutzt, um die Clients der Spiele klein zu halten. Auf der Playstation 5 wäre das mit Hilfe der Kompressionstechnologie Kraken möglich, die Sony eigens für das System lizenziert hat - verwendet wird sie nicht.

Saison 4 von Call of Duty enthält vier zusätzliche Mehrspielerkarten, fünf neue Waffen, neue Orte in Verdansk sowie eine weitere Quest in Ausbruch, die den Weg für die nächste Zombies-Karte bereitet.

Speziell auf der Playstation 5 dürfte langfristig außerdem die Möglichkeit für Entlastung sorgen, eine weitere SSD einzubauen. Die entsprechende Funktion muss Sony aber erst per Firmware einbauen, was hoffentlich mit der nächsten größeren Version der Systemsoftware geschieht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Plumpaquatsch 23. Jun 2021

+1 Früher habe ich des öfteren mit einem Kumpel am WE Splitscreen gezockt - ging dann...

JTR 23. Jun 2021

Solch eine Datenmenge zeigt nur dass dieses Entwicklerteam absolute Amateure sind und...

My1 23. Jun 2021

ja welche ist ggf unsicher aber im Artikel steht ja dass mit dem nächsten großen update...

Dwalinn 23. Jun 2021

Eins der beiden Games passt ja noch, nur nicht beide gleichzeitig



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /