Ist Apple als nächstes dran?
Während sich die Meldungen über Massenentlassungen weiter durch die gesamte Technologiebranche ziehen, wird das Fehlen eines Namens immer auffälliger: Apple. Und wenn man den Analysten vertraut, soll das auch so bleiben. Aktuell beschäftigt der Konzern aus Cupertino rund 154.000 Menschen. Im Gegensatz zu seinen Mitbewerbern ist der iPhone-Hersteller in den Coronajahren 2020 und 2021 personell aber nur um moderate zwölf Prozent gewachsen.
Zwar hat auch Tim Cook einen Einstellungsstopp erlassen. Trotzdem will der Apple-CEO Entlassungen vermeiden. Zwar könne man niemals nie sagen, erklärte er bei der Bekanntgabe der enttäuschenden Geschäftszahlen für das vergangene Quartal. "Wir möchten die Kosten auf andere Weise so weit wie möglich kontrollieren", sagte Cook. "Ich sehe Entlassungen als letzte Möglichkeit."
Von großen Wetten hat sich Apple in den vergangenen Jahren ferngehalten. Und auch wenn man darüber lästern könnte, dass sich Apples neues Macbook äußerlich kaum vom alten unterscheidet, bringt das Unternehmen einige der, wenn nicht sogar die besten Notebooks auf den Markt.
Der Preis für Wachstum um jeden Preis
Nach der offenkundig gescheiterten Wette auf ein nachhaltiges Wachstum aus der Pandemie heraus setzen viele Konzerne nun bereits auf das nächste Zukunftsversprechen.
Denn der Chatbot ChatGPT stellte einen Rekord für die schnellwachsende Nutzerzahlen auf. Das nächste Wettrennen ist damit bereits eröffnet: Google investiert Millionen, Microsoft sogar Milliarden in die Forschung mit künstlicher Intelligenz, aus der vielleicht einmal echte Produkte entstehen könnten, die auch einen Umsatz generieren.
Während manche Unternehmen tatsächlich auf Sparkurs gehen müssen, tragen andere die Kosten der eigenen Selbstüberschätzung. Vielleicht muss das nächste große Ding nicht immer eine Wette sein. Den Preis für das Wachstum zahlen dann nämlich die Zehntausenden Arbeitnehmer - wenn die dann nicht schon mit einer KI ersetzt worden sind.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Softwareentwickler werden noch immer gebraucht |
Danke! Man meint ja mittlerweile, dass das keiner mehr auf dem Schirm hat.
Sie fragen nach Begründungen und wenn diese kommen verabschieden Sie sich? Das ist aber...
Das ist einfach völliger Quatsch. Die gewonnene Berufserfahrung bleibt, egal aus welchen...
Wieso sollten die CEO generell alle verzockt haben - ich meine der Firmen die alle...
Kommentieren