Ist Apple als nächstes dran?

Während sich die Meldungen über Massenentlassungen weiter durch die gesamte Technologiebranche ziehen, wird das Fehlen eines Namens immer auffälliger: Apple. Und wenn man den Analysten vertraut, soll das auch so bleiben. Aktuell beschäftigt der Konzern aus Cupertino rund 154.000 Menschen. Im Gegensatz zu seinen Mitbewerbern ist der iPhone-Hersteller in den Coronajahren 2020 und 2021 personell aber nur um moderate zwölf Prozent gewachsen.

Zwar hat auch Tim Cook einen Einstellungsstopp erlassen. Trotzdem will der Apple-CEO Entlassungen vermeiden. Zwar könne man niemals nie sagen, erklärte er bei der Bekanntgabe der enttäuschenden Geschäftszahlen für das vergangene Quartal. "Wir möchten die Kosten auf andere Weise so weit wie möglich kontrollieren", sagte Cook. "Ich sehe Entlassungen als letzte Möglichkeit."

Von großen Wetten hat sich Apple in den vergangenen Jahren ferngehalten. Und auch wenn man darüber lästern könnte, dass sich Apples neues Macbook äußerlich kaum vom alten unterscheidet, bringt das Unternehmen einige der, wenn nicht sogar die besten Notebooks auf den Markt.

Der Preis für Wachstum um jeden Preis

Nach der offenkundig gescheiterten Wette auf ein nachhaltiges Wachstum aus der Pandemie heraus setzen viele Konzerne nun bereits auf das nächste Zukunftsversprechen.

Denn der Chatbot ChatGPT stellte einen Rekord für die schnellwachsende Nutzerzahlen auf. Das nächste Wettrennen ist damit bereits eröffnet: Google investiert Millionen, Microsoft sogar Milliarden in die Forschung mit künstlicher Intelligenz, aus der vielleicht einmal echte Produkte entstehen könnten, die auch einen Umsatz generieren.

Während manche Unternehmen tatsächlich auf Sparkurs gehen müssen, tragen andere die Kosten der eigenen Selbstüberschätzung. Vielleicht muss das nächste große Ding nicht immer eine Wette sein. Den Preis für das Wachstum zahlen dann nämlich die Zehntausenden Arbeitnehmer - wenn die dann nicht schon mit einer KI ersetzt worden sind.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Softwareentwickler werden noch immer gebraucht
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4


debunix 15. Feb 2023 / Themenstart

Danke! Man meint ja mittlerweile, dass das keiner mehr auf dem Schirm hat.

pythoneer 15. Feb 2023 / Themenstart

Sie fragen nach Begründungen und wenn diese kommen verabschieden Sie sich? Das ist aber...

BlackSuit 14. Feb 2023 / Themenstart

Das ist einfach völliger Quatsch. Die gewonnene Berufserfahrung bleibt, egal aus welchen...

bofhl 14. Feb 2023 / Themenstart

Wieso sollten die CEO generell alle verzockt haben - ich meine der Firmen die alle...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gegen Handelsblockade
Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
Artikel
  1. Elektro-SUV Ford Explorer angesehen: Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg
    Elektro-SUV Ford Explorer angesehen
    Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg

    Mit dem Explorer bringt Ford ein Elektroauto für den Massenmarkt heraus. Dass es auf einer VW-Plattform basiert, versucht Ford möglichst zu verbergen.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

  2. Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
    Beta angespielt
    Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

    Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
    Ein Hands-on von Oliver Nickel

  3. Vodafone: Köln bekommt ein drittes Glasfasernetz
    Vodafone
    Köln bekommt ein drittes Glasfasernetz

    Ausgerechnet in Köln, wo traditionell Netcologne der Betreiber ist, will nun Vodafone FTTH errichten. Auch die Telekom ist dort bereits aktiv. Es dürfte weiteren Überbau geben.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /