Massenentlassungen in der Techbranche: Ich wurde gefeuert, was jetzt?

Mittlerweile sind auch deutsche Arbeitnehmer vom Stellenabbau der Techbranche betroffen. Arbeitsrechtler Ole Bödeker gibt Tipps, um auf den Ernstfall vorbereitet zu sein.

Ein Ratgebertext von veröffentlicht am
Eine Kündigung kann unangekündigt kommen.
Eine Kündigung kann unangekündigt kommen. (Bild: Dall-E/Golem.de)

Die Entlassungswelle der Techbranche macht auch vor Deutschland nicht Halt, wie das jüngste Beispiel von Shopify eindringlich zeigt. Aber man kann sich auf eine Kündigung vorbereiten und im Ernstfall den Umständen entsprechend reagieren – wenn man seine Rechte und die wichtigsten Fristen kennt, etwa für eine Kündigungsschutzklage. Golem.de hat den Arbeitsrechtler Ole Bödeker gefragt, was ITler tun müssen, wenn plötzlich eine Kündigung kommt.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
Eine Anleitung von Adam Jaskowiec


Microsoft: Was ist neu in der dritten Preview von .NET 8?
Microsoft: Was ist neu in der dritten Preview von .NET 8?

Seit Ende Februar folgen im Monatsrhythmus neue Previews von Version 8 des .NET Frameworks. Wir werfen einen genauen Blick auf die Neuerungen der dritten Vorschauversion.
Von Fabian Deitelhoff


Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve

Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
Von Julian Thome und Sören Leonardy


    •  /