Mass Effect Andromeda: Update macht schöne Augen

Bioware will mit Update 1.05 für Mass Effect Andromeda das Inventar vergrößern und die Reisen im All verkürzen. Auch bei der Grafik und den Animationen von Augen und Lippenbewegungen wollen die Entwickler noch heute nachbessern.

Artikel veröffentlicht am ,
Asari in Mass Effect Andromeda
Asari in Mass Effect Andromeda (Bild: Bioware)

Im Laufe des 6. April 2017 will Bioware den ersten größeren Patch nach dem Start von Mass Effect Andromeda veröffentlichen. Er bringt das Rollenspiel auf Version 1.05 und soll für alle drei Plattformen erscheinen. Verbesserungen soll es unter anderem bei den Augen von Menschen und Asari sowie bei den Lippenbewegungen der übersetzten Versionen geben - also auch bei der deutschen Fassung.

Dazu kommt ein größeres Inventar sowie die Möglichkeit, die Reiseanimationen beim Navigieren auf der Karte im Weltraum abzubrechen. Bioware kündigt außerdem zahlreiche kleinere Fehlerkorrekturen sowie Änderungen beim Balancing an, etwa bei den Waffen und den Gegnern im Multiplayermodus.

In seinem Blog kündigt Bioware außerdem an, dass es im Laufe der nächsten beiden Monate weitere Verbesserungen beim Aussehen vieler Figuren geben soll, etwa bei den Haaren. Außerdem sollen im Charaktergenerator noch mehr Optionen beim Entwerfen eines eigenen Helden zur Verfügung stehen. Wer mit Scott statt mit Sarah Ryder antritt, soll außerdem mehr Möglichkeiten beim Aufbau von Liebesbeziehungen erhalten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


elgooG 07. Apr 2017

Da lobe ich mir japanische Spiele. Die sind bei Release auch fast durchgehend fertig.

DER GORF 06. Apr 2017

DIESE BETRÜGER! ICH WILL SOFORT EINEN NACHTRÄGLICHEN PREISNACHLASS!1! >:(

Proctrap 06. Apr 2017

'n paar gute Lacher sind hier zu finden (Kommentatoren einfach ignorieren) https://www...

Schattenwerk 06. Apr 2017

Das stimmt. Bei mir ist es Overwatch und hier habe ich ohne es zu Bereuen am Release-Tag...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Landkreis Lüneburg
Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast

Ein 40 Meter hoher Funkmast lässt Bewohner im Großraum Lüneburg um ihr Leben fürchten. Besonders den Ponyhof sieht man durch 5G bedroht.

Landkreis Lüneburg: Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast
Artikel
  1. Microsoft Azure: Tippfehler führt zu zehnstündigem Cloud-Ausfall
    Microsoft Azure
    Tippfehler führt zu zehnstündigem Cloud-Ausfall

    Statt eines Schnappschusses hat ein Azure-Team von Microsoft sämtliche produktive Datenbanken eines Dienstes gelöscht.

  2. Energiewende: Solarstrom aus dem All
    Energiewende
    Solarstrom aus dem All

    Das Konzept ist ein halbes Jahrhundert alt: sauberen Strom im All zu erzeugen und zur Erde zu übertragen. Das erste Experiment dazu ist jetzt offenbar geglückt.
    Ein Bericht von Werner Pluta

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /